Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Hänsel und Gretel“ - Oper von Engelbert Humperdinck - Theater Pforzheim„Hänsel und Gretel“ - Oper von Engelbert Humperdinck - Theater Pforzheim„Hänsel und Gretel“ -...

„Hänsel und Gretel“ - Oper von Engelbert Humperdinck - Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 26. November 2022 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Das Märchen „Hänsel und Gretel“ der Brüder Grimm ist weltweit bekannt, ebenso wie die darauf basierende Oper, die ein anderes Geschwisterpaar geschrieben hat: Adelheid Wette verfasste einen Text und bat ihren Bruder Engelbert Humperdinck, ihn zu vertonen. Aus diesem Liederspiel wurde nach und nach eine abendfüllende Oper, die schließlich 1893 mit großem Erfolg in Weimar uraufgeführt wurde.

Copyright: Theater Pforzheim

Auch darin spielt ein Geschwisterpaar, jedoch einer armen Familie, die Hauptrolle: Nachdem Gretel und Hänsel, statt sinnvolle Dinge im Haushalt zu tun, herumgetobt sind und auch noch ein Topf mit wertvoller Milch zu Bruch geht, werden sie von ihrer Mutter in den Wald zum Beerensammeln geschickt. Wie es weitergeht, wissen vermutlich alle: Sie verlaufen sich und entdecken ein Haus aus Süßigkeiten. Die hungrigen Kinder naschen daran und treffen auf die Knusperhexe, die sie mit Hilfe von Zauberei einsperren kann. Aber Gretel hat schon einen Plan!

Obgleich es sich bei Humperdincks Vertonung um eine durchkomponierte Oper handelt, kann sie auch als familiengerechte Kinderoper angesehen werden. Humperdinck hat darin einige Volkslieder wie „Ein Männlein steht im Walde“ aufgenommen. An anderen Stellen schrieb er auf volkstümliche Redensarten solch eingängige Melodien, dass sie später selbst zu Volksliedern wurden, darunter zauberhafte Nummern wie „Brüderchen, komm tanz mit mir“ oder den Abendsegen.

Libretto von Adelheid Wette nach den Brüdern Grimm

Mit Dorothee Böhnisch, Jina Choi, Krešimir Dujmić, Stamatia Gerothanasi, Lilian Huynen, Paul Jadach, Elisandra Melián, Cecilia Amancay Pastawski, Helena Wegner, Philipp Werner u.a.

Badische Philharmonie Pforzheim
Kinderchor des Theaters Pforzheim
Statisterie des Theaters Pforzheim

Musikalische Leitung Florian Erdl
Inszenierung Dorothea Kirschbaum
Ausstattung Johanna M. Burkhart
Dramaturgie Julia Maschke und Dr. Inken Meents

Weitere Termine am Do, 1., Di, 13., Di, 20., Mo, 26. Dezember sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche