Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE LUSTIGE WITWE von Franz Lehár - Wuppertaler BühnenDIE LUSTIGE WITWE von Franz Lehár - Wuppertaler BühnenDIE LUSTIGE WITWE von...

DIE LUSTIGE WITWE von Franz Lehár - Wuppertaler Bühnen

Premiere: Sa. 27. August 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus

Ein verarmter Staat, eine steinreiche Witwe und eine Liebe aus vergangenen Zeiten bilden die Grundlage von Franz Lehárs turbulenter Operette.

 

Copyright: Svena Steinbrecher

Hanna Glawari, frisch gebackene Millionärswitwe, wird auf dem Ball der pontevedrinischen Botschaft in Paris sehnsüchtig erwartet. Sie soll mit dem Grafen Danilo Danilowitsch verheiratet werden, um das verarmte Land vor dem Bankrott zu retten. Als Hanna jedoch ihre Verlobung mit Camille de Rosillon bekannt gibt und ein mysteriöser Fächer in Umlauf gerät, ist das Verwirr- und Verwechselspiel perfekt.

Im Jahr 1905 uraufgeführt, landete Franz Lehárs ›Lustige Witwe‹, nicht zuletzt durch Hits wie ›Lippen schweigen‹, einen Welterfolg. Nach seiner Inszenierung des Antonia-Akts in ›Hoffmanns Erzählungen‹ in der Eröffnungsspielzeit von Berthold Schneider kehrt der international gefeierte Regisseur Christopher Alden für diese Produktion nun an die Oper Wuppertal zurück.

Operette in drei Akten, Buch von Victor Léon und Leo Stein. Musik von Franz Lehár. In deutscher Sprache mit Übertiteln.
Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Patrick Hahn
Musikalische Leitung
Christopher Alden
Inszenierung
Blanca Añón
Bühne
Kaye Voyce
Kostüme
Kati Farkas
Choreografie
Marc Gonzalo
Lichtdesign
Ulrich Zippelius
Choreinstudierung
Marie-Philine Pippert
Dramaturgie

Sebastian Campione
Baron Mirko Zeta
Hyejun Kwon
Valencienne, seine Frau / Grisette
Simon Stricker
Graf Danilo Danilowitsch
Eleonore Marguerre
Hanna Glawari
Theodore Browne
Camille de Rosillon
Mark Bowman-Hester
Vicomte Cascada
Max van Wyck
Raoul de Saint-Brioche
Giorgi Davitadze
Bogdanowisch
Tanja Ball, Ja-Young Park
Sylviane, seine Frau / Grisette
Marco Agostini, Javier Horacio Zapata Vera
Kromow / Drag-Grisette
Teresa Heiligenthal, Banu Schult
Olga, seine Frau / Grisette
Tomasz Kwiatkowski
Pritschitsch
Anna-Christine Heymann, Katrin Natalicio
Praskowia, seine Frau / Grisette
Philippine Pachl
Njegus / Grisette

Opernchor der Wuppertaler Bühnen
Sinfonieorchester Wuppertal

September 2022
      So. 04. September 2022 16:00 Uhr     Opernhaus     
Oktober 2022
      Mo. 03. Oktober 2022 19:30 Uhr     Opernhaus     
      Fr. 14. Oktober 2022 19:30 Uhr     Opernhaus     
      Sa. 15. Oktober 2022 19:30 Uhr     Opernhaus     
      So. 23. Oktober 2022 18:00 Uhr     Opernhaus     
November 2022
      So. 06. November 2022 16:00 Uhr     Opernhaus     
      So. 27. November 2022 18:00 Uhr     Opernhaus     
Dezember 2022
      So. 18. Dezember 2022 16:00 Uhr     Opernhaus     
      Di. 27. Dezember 2022 19:30 Uhr     Opernhaus     
      Sa. 31. Dezember 2022 18:00 Uhr     Opernhaus     
Februar 2023
      So. 19. Februar 2023 16:00 Uhr     Opernhaus     

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑