Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Dortmund: „ÜBER LEBEN“ von Annalena und Konstantin KüspertTheater Dortmund: „ÜBER LEBEN“ von Annalena und Konstantin KüspertTheater Dortmund: „ÜBER...

Theater Dortmund: „ÜBER LEBEN“ von Annalena und Konstantin Küspert

Premiere Freitag, 25. November 2022, um 20 Uhr im Studio des Schauspiel Dortmund

Über groteske, komische und absurde Momente, die vom Menschen handeln. -- Das Überleben ist einer der Urinstinkte des Menschlichen überhaupt. Das Autor*innen-Duo Annalena und Konstantin Küspert entwirft in seinem Stück ÜBER LEBEN groteske, komische, absurde Momente, die vom Menschen handeln, und fragt auch: Wie wird die Menschheit erinnert oder überdauert werden?

Copyright: Vannini + Jusufović

In unterschiedlichsten Szenarien verhandeln sie utopische Bilder über die Vergangenheit und Zukunft der menschlichen Lebensformen. Vom Untergang der mystischen Insel Atlantis bis zum Verhalten bei einem Bärenangriff, vom Flugzeugabsturz bis zur Voyager-Raumsonde, die Schallplatten mit Informationen menschlichen Lebens in das Weltraum verschickt, auf dass entfernte Lebensformen sie entdecken und sich ein Bild der Menschheit machen können.

Ruven Bircks geht in seiner Inszenierung wie in einem Überlebens-Bootcamp mit Live-Kamera humorvoll-absurd diesen Fragen nach. Für Ausstattung und Video ist Elizaweta Veprinskaja verantwortlich, Musik macht houaïda, Live-Video übernimmt Daniela Sülwold und Christopher-Fares Köhler ist Dramaturg der Produktion. Auf der Bühne stehen Alexander Darkow, Ekkehard Freye, Sarah Quarshie und Nika Miškovic.

Die nächsten Vorstellungen nach der Premiere finden am 01., 08. und 29. Dezember (alle um 20 Uhr). Karten für alle Termine gibt es im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter 0231/50 27 222 und im Webshop.

Im Anschluss an die Premiere gibt es mit Deep Rhythm eine kostenlose Premierenparty mit DJ Razzmatazz im Institut des Schauspiels.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche