Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Dortmund: „ÜBER LEBEN“ von Annalena und Konstantin KüspertTheater Dortmund: „ÜBER LEBEN“ von Annalena und Konstantin KüspertTheater Dortmund: „ÜBER...

Theater Dortmund: „ÜBER LEBEN“ von Annalena und Konstantin Küspert

Premiere Freitag, 25. November 2022, um 20 Uhr im Studio des Schauspiel Dortmund

Über groteske, komische und absurde Momente, die vom Menschen handeln. -- Das Überleben ist einer der Urinstinkte des Menschlichen überhaupt. Das Autor*innen-Duo Annalena und Konstantin Küspert entwirft in seinem Stück ÜBER LEBEN groteske, komische, absurde Momente, die vom Menschen handeln, und fragt auch: Wie wird die Menschheit erinnert oder überdauert werden?

 

Copyright: Vannini + Jusufović

In unterschiedlichsten Szenarien verhandeln sie utopische Bilder über die Vergangenheit und Zukunft der menschlichen Lebensformen. Vom Untergang der mystischen Insel Atlantis bis zum Verhalten bei einem Bärenangriff, vom Flugzeugabsturz bis zur Voyager-Raumsonde, die Schallplatten mit Informationen menschlichen Lebens in das Weltraum verschickt, auf dass entfernte Lebensformen sie entdecken und sich ein Bild der Menschheit machen können.

Ruven Bircks geht in seiner Inszenierung wie in einem Überlebens-Bootcamp mit Live-Kamera humorvoll-absurd diesen Fragen nach. Für Ausstattung und Video ist Elizaweta Veprinskaja verantwortlich, Musik macht houaïda, Live-Video übernimmt Daniela Sülwold und Christopher-Fares Köhler ist Dramaturg der Produktion. Auf der Bühne stehen Alexander Darkow, Ekkehard Freye, Sarah Quarshie und Nika Miškovic.

Die nächsten Vorstellungen nach der Premiere finden am 01., 08. und 29. Dezember (alle um 20 Uhr). Karten für alle Termine gibt es im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter 0231/50 27 222 und im Webshop.

Im Anschluss an die Premiere gibt es mit Deep Rhythm eine kostenlose Premierenparty mit DJ Razzmatazz im Institut des Schauspiels.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑