Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ - Schauspiel von Joël PommeratTheater Pforzheim: „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ - Schauspiel von...Theater Pforzheim: „Die...

Theater Pforzheim: „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ - Schauspiel von Joël Pommerat

Premiere am 3. März 2023 um 20 Uhr im Podium

„Es gibt keine Liebe zwischen uns“, sagt die Frau über ihre Ehe in der ersten Szene. „Es hat sie nie gegeben.“ Aber als sie von ihrem Mann gefragt wird, was und wie diese Liebe denn sein soll, kann sie nur antworten, dass sie „das nicht wüsste, denn wie soll man etwas beschreiben, was man nicht kennt.“

 

Copyright: Theater Pforzheim

In rund zwanzig Szenen geht es in „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ um die Liebe, um ihre Macht und ihre Abwesenheit, um Begegnungen und Trennungen. Alle Lebenslagen werden gestreift, von der Schwangerschaft bis zum Tod, vom ersten süßen Kennenlernen bis zur bitteren Trennung. Hoch komisch und skurril, schockierend und tief traurig. Premiere feiert das Schauspiel am Freitag, 3. März um 20 Uhr im Podium des Theaters Pforzheim.

Von einer heiklen oder absurden Situation wirft uns das welthaltige Beziehungskarussell mit neun Schauspielerinnen und Schauspielern in 51 Rollen in die Nächste, wir erleben das große Glück ebenso wie die große Katastrophe, die kleinen Zankereien ebenso wie die kleinen Schritte aufeinander zu, wie im wirklichen Leben – und doch immer wieder neu: Auf dem Standesamt behauptet plötzlich die Schwester der Braut, der Bräutigam würde in Wahrheit sie lieben.

Ein Ehepaar stellt eine Babysitterin für Kinder ein, die es gar nicht gibt. Tag für Tag aufs Neue ringt ein Mann um seine Frau, die an Gedächtnisverlust leidet. Als sie ihn nach ihrer früheren Beziehung fragt, antwortet er: „Es war, als wenn Nordkorea und Südkorea ihre Grenzen öffnen und sich wiedervereinigen würden, als wenn Leute, die sich jahrelang nicht sehen durften, wieder zusammenkommen würden“.

Joël Pommerat, geboren 1963, gehört zu den bedeutendsten Dramatikern Frankreichs. Für sein Werk wurde er bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Grand Prix du Théâtre der Académie Française, dem Prix Molière und dem Europäischen Theaterpreis. „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“, das Pommerat vor fast zehn Jahren mit seinem Schauspielensemble gemeinsam am Pariser Odéon-Théâtre entwickelte,  erhielt 2013 den Prix Beaumarchais für das beste Theaterstück.

Deutsch von Isabelle Rivoal

Mit Michaela Fent, Joanna Lissai, Bernhard Meindl, David Meyer, Johanna Miller, Jens Peter, Max Ranft, Myriam Rossbach und Kristine Walther

Inszenierung Sascha Mey
Ausstattung Esther Bätschmann
Dramaturgie Andreas Frane

Weitere Vorstellungen am 8., 10., 11., 18., 22., 25. und 30. März

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑