Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Untergang des Hauses Usher" - Schauspiel-Projekt nach der Erzählung von E. A. Poe - Landestheater Niederbayern Passau"Der Untergang des Hauses Usher" - Schauspiel-Projekt nach der Erzählung von..."Der Untergang des...

"Der Untergang des Hauses Usher" - Schauspiel-Projekt nach der Erzählung von E. A. Poe - Landestheater Niederbayern Passau

STUDIO-Premiere am 16. Februar 2023 um 19.30 Uhr im Salzstadel in Landshut

Seit langem schon genießen Menschen das wohlige Grausen aus der Distanz – Horrorfilme und -romane sind eines der beliebtesten Genres. Die Horrorliteratur beschäftigt sich nicht nur mit den Abgründen der menschlichen Seele, ihrer dunklen Seite, sondern auch mit Angst, Hysterie und Wahnsinn – all die Dinge, die an das menschlich Vorstellbare heranreichen.

Copyright: Landestheater Niederbayern

Der erste, der solche Themen in den Mittelpunkt seines Schaffens gestellt hat, war der amerikanische Dichter Edgar Allan Poe (1809-1848). Insbesondere mit seiner Erzählung „Der Untergang des Hauses Usher“ (1839) gab er die Initialzündung zu einem neuen Genre, in dem das Gruseln des Lesers im Fokus des Interesses steht. Diese Erzählung kommt nun als Bühnenversion am Landestheater Niederbayern heraus.

 Roderick Usher und seine Schwester Madeline leiden an einer mysteriösen, unheilbaren Krankheit. Er sehnt sich nach Erlösung im Tod, während um ihn herum eine gespenstische Atmosphäre herrscht. Er versucht diesem Zustand zu entfliehen, in dem er einen alten Freund zu sich auf das Schloss einlädt. Doch während sich seine Persönlichkeit immer mehr aufzulösen scheint, stirbt seine Schwester an einem kataleptischen Anfall. Und das ist erst der Beginn einer ganzen Reihe unheimlicher Begebenheiten, an deren Ende der unausweichliche Untergang des Hauses Usher steht.

In der Regie von Peter Oberdorf begeben sich vier Schauspieler, ein Pianist und eine Tänzerin auf die Suche nach der poetischen Seite des Unheimlichen, Morbiden und Zerstörerischen. Als Roderick Usher Joachim Vollrath zu sehen, seine Schwester Madeline wird Paula-Maria Kirschner spielen. Den Besucher William verkörpert Paul Behres, die Krankenschwester des Hauses gibt Friederike Baldin. Das Bühnenbild stammt von Uwe Niesig. Dazu kommt Live-Musik von Beethoven über Schubert bis Liszt, die Elias Haslauer am Flügel spielen wird. Isabella Könsgen wird als Sinnbild des Unheimlichen in Gestalt einer Krähe auf der Bühne tanzen.

Regie
Peter Oberdorf
Bühne
Uwe S. Niesig
Kostüme
Peter Oberdorf
Choreografie
Isabella Könsgen
Musikalische Einstudierung & Klavier
Elias Haslauer

Joachim Vollrath (Roderick Usher)
Paula-Maria Kirschner (Madeline Usher)
Paul Behrens (William)
Friederike Baldin (Eine Krankenschwester)
Isabella Könsgen (Eine Krähe)

Premiere in PASSAU 25.05.23
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche