Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN von Andreas Steinhöfel - THEATER DER JUGEND in WienRICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN von Andreas Steinhöfel - THEATER DER...RICO, OSKAR UND DIE...

RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN von Andreas Steinhöfel - THEATER DER JUGEND in Wien

Premiere Di, 06.12.2022, 16:00 Uhr, Renaissancetheater

Alles beginnt mit einer Nudel: die findet der 11-jährige Rico auf der Straße vor seinem Haus in Berlin und macht sich umgehend auf die Suche nach deren Besitzer. Doch die Nudel gehört leider weder der netten Frau Dahling aus dem zweiten noch dem fiesen Fitzke aus dem dritten Stock, der das Beweisstück einfach aufisst. Empört sucht Rico also nach einer neuen Fundnudel und trifft dabei auf Oskar: einen überaus vorsichtigen Jungen mit Helm, 7 Jahre alt, und hochbegabt.

 

Copyright: Rita Newman

Bei Rico ist es eher das Gegenteil, er denkt gut und viel, aber es dauert manchmal ziemlich lange, weil die Gedanken in seinem Kopf durcheinanderwirbeln wie die Kugeln beim Bingo-Spiel. Nach dem ersten Streit freunden Rico und Oskar sich an. Doch schon am nächsten Tag erscheint Oskar nicht zum verabredeten Zeitpunkt. Ist er womöglich das nächste Opfer von Mister 2000 geworden? Einem miesen Entführer, der sich kleine Kinder schnappt und von den Eltern dann 2000 Euro Lösegeld verlangt. Oder haben die schauerlichen Schatten im Hinterhaus etwas damit zu tun? Jetzt ist es an der Zeit, dass Rico allen Verstand und Mut zusammen nimmt, um sich auf die Suche nach Oskar zu begeben.

Mit Rico und Oskar hat Erfolgsautor Andreas Steinhöfel zwei liebenswerte Berliner Buben geschaffen, deren Abenteuer voller skurriler Figuren, der nötigen Prise Spannung, einem kleinen Augenzwinkern und natürlich mit jeder Menge Herz zu den unterhaltsamsten und klügsten Kinderkrimis zählen.

Bühnenfassung von Felicitas Loewe

REGIE Karin Drechsel
AUSSTATTUNG Christine Grimm
LICHT Karin Drechsel und Christine Grimm
VIDEO Felix Metzner
DRAMATURGIE Britta Kampert

MIT
Paul Winkler als Rico Doretti, Etienne Halsdorf als Oskar, Alexandra Weis als Tanja Doretti, Bettina Schwarz als Frau Dahling, Martin Winkelmann als Simon Westbühl, Frank Engelhardt als Marrak / Ulf Brauscher, Reinhold Moritz als Herr Fitzke

Vorstellungen von 2. Dezember 2022 bis 22. Jänner 2023
Für Kinder ab 6 Jahren

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑