Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Feeling of Home" Frans Poelstra / Oleg Soulimenko (Wien) / Artists in Residence - Schauspiel Leipzig"The Feeling of Home" Frans Poelstra / Oleg Soulimenko (Wien) / Artists in..."The Feeling of Home"...

"The Feeling of Home" Frans Poelstra / Oleg Soulimenko (Wien) / Artists in Residence - Schauspiel Leipzig

Premiere am 25.02.2023, 20 Uhr | Residenz

Die Kategorie „Zuhause“ hat in den vergangenen beiden Jahren für viele Menschen eine fundamentale Veränderung erfahren. Die Betriebs- und Schulöffentlichkeit verschmolz mit der familiären Privatsphäre, zwischenmenschliche Beziehungen und private Zusammenkünfte wurden behördlich kontrolliert und auch das Theater fand oft, wenn überhaupt, zu Hause am Bildschirm statt. Zudem wird unsere Bereitschaft, geflüchteten Menschen ein neues Zuhause zu ermöglichen, wiederholt herausgefordert.

Für „The Feeling of Home“ erobern sich die zwei weißen alten Männer der Wiener Performance-Szene die Bühne für das zurück, was sie für die beiden schon immer war: ihr Zuhause, das sie mit ihrem Publikum teilen. Oleg Soulimenko stammt aus Russland, Frans Poelstra aus den Niederlanden. Beide leben seit vielen Jahren in Österreich. Dieses neue Zuhause aber mussten sie sich erst schaffen, es war ihnen nicht in die Wiege gelegt. Und mit der biographischen Prägung in den verschiedenen politischen Systemen war die Aneignung der neuen Heimat eine sehr unterschiedliche Herausforderung. Mit einer Mischung aus Tanz, Musik, Soundscape, Poesie und Arbeit bauen der 67-jährige Frans Poelstra und sein sechs Jahre jüngerer Kollege Oleg Soulimenko gemeinsam ihr Bühnenhaus auf und laden Gleichgesinnte ein, um ihre Errungenschaft zu feiern. Am Ende tauchen unbekannte Gäste auf und geben der Housewarming Party eine überraschende Wendung.

Oleg Soulimenko und Frans Poelstra berufen sich nicht auf Philosophen, um „The Feeling of Home“ zu rechtfertigen, und sie haben auch noch nicht das richtige Zitat gefunden, um ihre Leistung zu beschreiben. Sie haben zwar einige interessante Artikel und vielleicht sogar ein Buch gelesen, aber leider alles wieder vergessen. Oleg Soulimenko steht auf obskure LPs aus den 60er und 70er Jahren. Frans Poelstra ist immer noch ziemlich eitel und sehr damit beschäftigt, einen flachen Bauch zu behalten, was in seinem Alter nicht so einfach ist.

Oleg Soulimenko ist ein Künstler, der gerne zu viele verschiedene Dinge tut. Er wuchs in einer großen Stadt auf, in der es nicht erlaubt war, Rock ’n’ Roll zu hören und mit nacktem Oberkörper zu tanzen, aber er tat beides. Er arbeitet in den Bereichen Performancekunst und zeitgenössischer Tanz in Österreich, Europa und den USA. Oleg Soulimenko beklagt den Verlust humanitärer Werte in seinem Heimatland. Er schämt sich zutiefst für die russische Invasion in der Ukraine und verurteilt sie scharf. Er steht fest an der Seite der Menschen in der Ukraine.

Frans Poelstra verbrachte als Kind mehr Zeit damit, in die Grachten von Amsterdam zu starren, als in die Schule zu gehen. Er träumte davon, der nächste Jimi Hendrix zu werden. In Ermanglung des Talents zum Gitarrenspielen beschloss er, in der Kunst zu arbeiten — dem Bereich, in dem man professionell träumen kann. In seinen Arbeiten mischt er Tanz mit Theater, Musik und bildender Kunst auf eine Weise, die die Menschen zum Nachdenken bringt: „Träume ich, ist das wirklich möglich oder zumindest akzeptabel?“ Und wie Soulimenko arbeitet auch Poelstra im Bereich der Performancekunst und des zeitgenössischen Tanzes in Österreich, Europa, aber nicht mehr in den USA.

Konzept, Performance, Musik: Oleg Soulimenko, Frans Poelstra, mit Unterstützung von Oliver Stotz
Eine Koproduktion von Residenz Schauspiel Leipzig mit Verein Vienna Magic

So, 26.02. 20:00
Residenz in der Spinnerei
Di, 28.02. 20:00
Residenz in der Spinnerei
Mi, 01.03. 20:00
Residenz in der Spinnerei
Fr, 03.03. 20:00
Residenz in der Spinnerei
Sa, 04.03. 20:00
Zum letzten Mal!
Residenz in der Spinnerei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche