Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer" Bertolt Brecht - Theater an der Ruhr in Mülheim an der Ruhr "Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer" Bertolt Brecht - Theater an der..."Der Untergang des...

"Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer" Bertolt Brecht - Theater an der Ruhr in Mülheim an der Ruhr

Raffelberg-Premiere: Freitag, 13. Januar 2023, 19:30 Uhr, Theater an der Ruhr, Akazienallee 61, Mülheim an der Ruhr

Es ist Krieg und es ist Winter. In Mülheim an der Ruhr desertieren vier Soldaten und hoffen auf eine mögliche Revolution. Einerseits scheinen die Voraussetzungen für einen Aufstand nicht so schlecht, andererseits ist das vom Krieg geschundene Volk doch noch nicht so weit, dass es sich gegen den bestehenden Staat und seine Macht mobilisieren würde. Für die vier Deserteure hat das Warten begonnen – und damit die Konflikte, die sich innerhalb der Gruppe entspannen. Nicht selten wendet sich die Gewalt, die nach Außen drängt, ins Innere.

Copyright: Franziska Götzen

Bertolt Brecht siedelt die Geschehnisse um den „Egoisten Johann Fatzer“ im letzten Winter des ersten Weltkriegs an und rückt uns mit dem Text den Ort der Handlung ganz nah – und damit auch den Zwiespalt zwischen Solidarität und Verrat. Kann es in einer solchen Lage Sieger geben?

Nach dem großen Kooperationsprojekt der Theaterallianz vier.ruhr „Ein Mensch wie ihr“, das gemeinsam mit den Mülheimer Theatertagen und dem Ringlokschuppen Ruhr im Oktober und November in der Stadthalle in Mülheim gezeigt wurde, wandert ein Teil des mehrteiligen Theaterparcours in einer veränderten Version ins Theater am Raffelberg.

Termine:
Freitag, 13.01.2023 (Raffelberg-Premiere) um 19:30 Uhr & Samstag, 14.01.2023 um 19:30 Uhr,
weiterer Termin: Sonntag, 26.02.2023, 18:00 Uhr

Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat.
Premiere

Weitere Vorstellungen: Samstag, 14. Januar 19:30 Uhr und Sonntag, 26. Februar 18:00 Uhr
Ort:  Theater an der Ruhr, Akazienallee 61, 45478 Mülheim an der Ruhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche