Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Foxfinder“ von Dawn King - Württembergische Landesbühne Esslingen„Foxfinder“ von Dawn King - Württembergische Landesbühne Esslingen„Foxfinder“ von Dawn...

„Foxfinder“ von Dawn King - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: Donnerstag, 6.4.2023, um 19:30 Uhr im Schauspielhaus

England wird von einem totalitären Regime regiert. In einer ländlichen Region untersucht ein junger Mann im Auftrag einer Behörde einen Bauernhof. Wegen schlechten Wetters und wegen des tragischen Todes ihres Kindes haben die Landwirte Samuel und Judith ihr vorgegebenes Soll nicht erfüllt. Doch der junge „Foxfinder“ William sieht die Ursache in einem weitreichenderen Problem: Er ist überzeugt davon, dass sich die Natur in Gestalt des Fuchses gegen die Menschheit verschworen hat.

Copyright: Württembergische Landesbühne Esslingen

Der Fuchs, der Inbegriff des Bösen, kontaminiert die Bauernhöfe, er manipuliert den Verstand, beeinflusst das Wetter und tötet sogar unschuldige Kinder. Die logische Folge daraus ist, dass die Tiere gejagt und die Menschen, von denen sie bereits Besitz ergriffen haben, vertrieben werden müssen. Mit seiner Besessenheit sät William Misstrauen und Angst im Dorf. Langsam aber sicher hat vor allem Samuel das Gefühl, die Kontrolle über sein Leben zu verlieren.

Die britische Dramatikerin Dawn King hat mit „Foxfinder“ eine kluge Parabel über Fundamentalismus geschrieben, die sich stilistisch im Spannungsfeld zwischen Arthur Miller und Franz Kafka bewegt. Mit ihrem Stück gewann sie zahlreiche Preise, unter anderen die Papatango New Writing Competition 2011.

Regie: Jochen Strauch  
Bühne & Kostüme: Marion Eisele  
Musik: Matthias Schubert
Dramaturgie: Barbara Schöneberger

Mit: Kim Patrick Biele / Lily Frank / Marcus Michalski / Elif Veyisoglu

Weitere Vorstellungen in Esslingen: 17.4., 10.5, 30.6. und 8.7. je 19:30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche