Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RINALDO - Oper von Georg Friedrich Händel - Landestheater Niederbayern Passau RINALDO - Oper von Georg Friedrich Händel - Landestheater Niederbayern Passau RINALDO - Oper von...

RINALDO - Oper von Georg Friedrich Händel - Landestheater Niederbayern Passau

Premiere 10.12.2022 - 19:30 Uhr im Stadttheater Passau

CHRISTEN GEGEN MUSLIME Der christliche Ritter Rinaldo steht kurz vor dem Sieg gegen die Sarazenen. Wenn es ihm gelingt, Jerusalem einzunehmen, wird ihm General Goffredo (der historische Gottfried von Bouillon) seine Tochter Almirena zur Frau geben. Doch Zauberin Armida, die ein Liebesverhältnis mit dem Sarazenen-König Argante hat, will die Eindringlinge mit unlauteren Mitteln bezwingen.

Copyright: Landestheater Niederbayern

Georg Friedrich Händel gehört zu den bekanntesten englischen Komponisten, gleichwohl er ein Deutscher war, der italienische Opern schrieb. Anfang des 18. Jahrhunderts gab es von Seiten umtriebiger Impresarios nämlich Bestrebungen, die Kunstform Oper in London zu etablieren und dazu war man auf Importe angewiesen. Aaron Hill, der das Queen’s Theatre am Haymarket gepachtet hatte, setzte den Startschuss und beauftragte Händel mit einer frei nach Torquato Tasso verfassten Geschichte, die sich zur Zeit des ersten Kreuzzugs 1100 in Jerusalem zuträgt. Rinaldo (1711) war die erste eigens für London geschriebene Oper überhaupt!

Armidas Zauberkräfte verleihen ihrer Seite einen leichten Vorteil, musikalisch aber ist das Feld ausgeglichen, Händel verteilt seine kompositorischen Perlen an beide Seiten. Die höchst unterhaltsame Handlung von Rinaldo bietet das ganze Panorama einer guten Barockoper auf: Herzschmerz, Intrige, Entführung, Mordversuch und jede Menge Magie! Die Musik verführt durch virtuose Koloraturarien, zu Tränen rührende Klagegesänge, Schlachtmusiken und Streitduette. Auch die berühmteste Arie Händels überhaupt – „Lascia ch’io pianga“ – erklingt darin, ebenso Rinaldos Largo „Cara sposa“ oder Almirenas Spatzenarie „Augelletti, che cantate“. Bei der Uraufführung flogen an dieser Stelle echte Spatzen auf die Bühne!

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung
Cornelia von Kerssenbrock
Regie, Ausstattung & Video
Kobie van Rensburg

Juliane Wenzel (Goffredo)
Emily Fultz (Almirena / Sirene)
Sabine Noack (Rinaldo)
Peter Tilch (Eustazio)
Miroslav Stričević (Argante)
Ina Yoshikawa (Armida / Sirene)
Kyung Chun Kim (Mago cristiano)
Niederbayerische Philharmonie
Statisterie des Landestheaters Niederbayern

Landshut
15.01.2023 - 11:00 Uhr
Eintritt frei
20.01.2023 - 19:30 Uhr
21.01.2023 - 19:30 Uhr
11.03.2023 - 19:30 Uhr
12.03.2023 - 16:00 Uhr

Passau
10.12.2022 - 19:30 Uhr
11.12.2022 - 16:00 Uhr
23.12.2022 - 19:30 Uhr
06.01.2023 - 19:30 Uhr
07.01.2023 - 19:30 Uhr
05.02.2023 - 18:00 Uhr
12.02.2023 - 18:00 Uhr
25.02.2023 - 19:30 Uhr
26.02.2023 - 18:00 Uhr
08.04.2023 - 19:30 Uhr
10.04.2023 - 18:00 Uhr

Straubing
03.01.2023 - 19:30 Uhr
03.01.2023 - 18:45 Uhr
Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche