Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Hagen: „TRI SESTRY“ („DREI SCHWESTERN“) Oper von Peter EötvösTheater Hagen: „TRI SESTRY“ („DREI SCHWESTERN“) Oper von Peter EötvösTheater Hagen: „TRI...

Theater Hagen: „TRI SESTRY“ („DREI SCHWESTERN“) Oper von Peter Eötvös

Premiere am Samstag, 25. März 2023, 19.30 Uhr, Großes Haus

Erstmals wird eine Oper von Peter Eötvös im Theater Hagen aufgeführt. In drei „Sequenzen“ wiederholt Tri Sestry von Peter Eötvös die Handlung von Tschechows Schauspiel Drei Schwestern, doch jedes Mal aus einer anderen Perspektive: Die Geschwister Irina, Andrej und Mascha werden zur Titelfigur je einer Sequenz, während Olga, die dritte Schwester, auf eigene Art in allen Teilen präsent bleibt.

 

Eötvös gibt der Sehnsucht der vier Geschwister nach einem sinnerfüllten Leben musikalisch Ausdruck – Musik, die einerseits Stationen der Dramenhandlung in der Wiederholung wiedererkennen lässt, andererseits eine je eigene atmosphärische Klangwelt erfahrbar macht, mit der die psychologische Situation der einzelnen Figuren in ihrer individuellen Besonderheit nachvollziehbar wird.

Die 1998 uraufgeführte Oper gehört wohl deshalb zu den erfolgreichsten Stücken zeitgenössischen Musiktheaters, weil sie uns in neuer Musik kongenial den Gehalt von Tschechows Drama erleben lässt.

Die in Hamburg ausgebildete, an der Staatsoper München tätige Regisseurin Friederike Blum, arbeitet erstmals am Theater Hagen.

Der von Eötvös’ Partitur geforderte Einsatz von gleich zwei separierten Orchestern, von denen das eine auf der Bühne, das andere im Orchestergraben platziert werden muss, stellt dabei nur eine von mehreren Herausforderungen dar, die jede Inszenierung dieser Oper äußerst kreativ annehmen muss, um die Sinnlichkeit dieses Ausnahmewerks adäquat erfahrbar werden zu lassen. So wird Tri Sestry zweifellos einen Höhepunkt der Saison markieren.

Oper in drei Sequenzen
Libretto von Claus H. Henneberg und Peter Eötvös
nach Anton Tschechow
In russischer Sprache mit deutschen Übertexten

Musikalische LeitungJoseph Trafton
Co-DirigentTaepyeong Kwak
InszenierungFriederike Blum
Bühne und KostümeTassilo Tesche
LichtMartin Gehrke
Ralph Jürgens
DramaturgieRebecca Graitl
Francis Hüsers
Regieassistenz / AbendspielleitungMareike Teichgräber
InspizienzBettina Grüger

    IrinaDorothea Brandt
    MaschaMaria Markina
    OlgaLucie Ceralová
    NataschaVera Ivanovic
    TusenbachDmitri Vargin
    WerschininInsu Hwang
    AndrejKenneth Mattice
    KulyginDong-Won Seo
    DoktorAnton Kuzenok
    SoljonyValentin Ruckebier
    AnfisaIgor Storozhenko
    RodéIlja Aksionov
    FedotikRobin Grunwald
 
Philharmonisches Orchester Hagen
    Ensemble Musikfabrik

Weitere Vorstellungen: 1.4. (19.30 Uhr), 9.4. (18.00 Uhr), 30.4. (18.00 Uhr), 20.5.2023 (19.30 Uhr)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑