Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Wien: DIE ZUKUNFT REICHT (NOCH IMMER) NICHT (KLAGT, KINDER, KLAGT! EIN UPDATE) - Eine postheroische Schuldenkantate von Thomas Köck - EIN UPDATESchauspielhaus Wien: DIE ZUKUNFT REICHT (NOCH IMMER) NICHT (KLAGT, KINDER,...Schauspielhaus Wien: DIE...

Schauspielhaus Wien: DIE ZUKUNFT REICHT (NOCH IMMER) NICHT (KLAGT, KINDER, KLAGT! EIN UPDATE) - Eine postheroische Schuldenkantate von Thomas Köck - EIN UPDATE

Premiere am 23. März 2023, 20 Uhr, Schauspielhaus

Ein Erbe steht an! Immer noch. Das kollektive wie das individuelle Erbe scheint mehr denn je ins Gewicht zu fallen. Die letzte Generation im Kampf gegen die globale Erwärmung klebt sich an den Straßen der Stadt fest. Zeitgleich zeigen Inflation und Teuerungswelle immer deutlicher, dass nur die Erbenden nicht unter deren Folgen schwitzen werden. Im Angesicht des weiter gewachsenen Gefälles zwischen Arm und Reich fugt Thomas Kock seiner Schuldenkantate für einen Chor von Jugendlichen und eine Schauspielerin ein weiteres Kapitel hinzu.

 

Copyright: Matthias Heschl

Eine ≫antik-spätmoderne Seherin≪, die schon längst weiß, was schiefgegangen sein wird, auch wenn es wieder und wieder und wieder niemand gehört hat, trifft auf einen Erbenchor. Der hat beschlossen, sein Erbe von nun an selbst in die Hand zu nehmen – gegen jedes Testament, um dem Fluch der Nachgeborenen endlich etwas entgegenzusetzen.

Denn warum sind es eigentlich noch immer die alten weisen Männer, die über die Zukunft entscheiden, warum dürfen die andauernd Lichtverschmutzung, Umweltschaden, Bürgerkriege, Schuldenberge und Leichensacke zurücklassen – warum keine Umverteilung im großen Stil, vom Geld bis zur Ökologie? Warum dürfen sich immer die Toten was wünschen, warum nicht die Lebenden? Von der Antike bis heute stellen sich immer wieder die großen Fragen nach dem Erbe, der Schuld, der Trauer und dem Fluch, der die Familien zusammenhält.

Fünf Jahre nach der Uraufführung von ≫DIE ZUKUNFT REICHT UNS NICHT (KLAGT, KINDER, KLAGT!)≪ im Jahr 2017 trifft sich das künstlerische Team für ein Update wieder am Schauspielhaus, um die Unausweichlichkeit, die ≫Alternativlosigkeit≪ unserer Gegenwart erneut infrage zu stellen. Zusammen mit den heute nicht mehr ganz so jugendlichen Menschen und der Schauspielerin Sophia Löffler zeigen Jach und Köck Geschichte als Möglichkeitsraum und erinnern an die Veränderbarkeit der Welt. Sie fordern Widerstand gegen die Zeiten, die vergangenen wie die kommenden.

Besetzung: Sophia Löffler
Besetzung Chor: Mona Abdel Baky, Hanna Donald, Nathan Eckert, Lena Frauenberger, Alexander Gerlini, Ljubica Jaksic, Daniel Kisielow, Rhea Kurzemann, Cordula Rieger, Karoline Sachslehner, Gemma Vannuzzi

Autor: Thomas Köck
Regie: Elsa-Sophie Jach, Thomas Köck
Bühne: Stephan Weber
Kostüme: Giovanna Bolliger
Dramaturgie: Anna Laner
Regieassistenz: David Gees

Sa 25.03
DIE ZUKUNFT REICHT (NOCH IMMER) NICHT (KLAGT, KINDER, KLAGT! EIN UPDATE)
20:00 Schauspielhaus
Di 28.03.
DIE ZUKUNFT REICHT (NOCH IMMER) NICHT (KLAGT, KINDER, KLAGT! EIN UPDATE)
20:00 Schauspielhaus
Mi 29.03.
DIE ZUKUNFT REICHT (NOCH IMMER) NICHT (KLAGT, KINDER, KLAGT! EIN UPDATE)
20:00 Schauspielhaus
Fr 31.03.
DIE ZUKUNFT REICHT (NOCH IMMER) NICHT (KLAGT, KINDER, KLAGT! EIN UPDATE)
20:00 Schauspielhaus
Sa 01.04.
DIE ZUKUNFT REICHT (NOCH IMMER) NICHT (KLAGT, KINDER, KLAGT! EIN UPDATE)
20:00 Schauspielhaus
Di 04.04.
DIE ZUKUNFT REICHT (NOCH IMMER) NICHT (KLAGT, KINDER, KLAGT! EIN UPDATE)
20:00 Schauspielhaus
Mi 05.04.
DIE ZUKUNFT REICHT (NOCH IMMER) NICHT (KLAGT, KINDER, KLAGT! EIN UPDATE)
20:00 Schauspielhaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑