
Regisseur Robert Wilson hat den Anstoß zu Darryl Pinckneys Text DORIAN gegeben und macht aus dem Stoff einen Abend über das Leben und die Kunst. Drei Geschichten, die des Romans DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY, die der englischen Malerikone Francis Bacon und die des Autors Oscar Wilde, mehr oder weniger fiktiv und zugleich voll tiefer Wahrheiten: Der US-amerikanische Autor Pinckney vereint sie zu einem assoziativen Erzählfluss, in dem sich Erinnerungen an Erlebtes, Reflexionen und Gefühle überlagern.
Robert Wilson zählt zu den bedeutendsten Theatermacher*innen unserer Zeit. Seine Arbeiten verbinden Elemente aus Tanz, Performance, Architektur, Malerei, Musik und Schauspiel. Mit DORIAN hat er ein Solo für den Schauspieler Christian Friedel kreiert.
Konzept, Regie, Bühne, Licht
Robert Wilson
Kostüm
Jacques Reynaud
Originalkomposition
Woods of Birnam
Ko-Regie
Ann-Christin Rommen
Ko-Bühnenbild
Stephanie Engeln
Ko-Lichtdesign
Marcello Lumaca
Video
Tomasz Jeziorski
Make-Up-Design
Manu Halligan
Ko-Kostüm
Louise B. Vivier
Sound-Design
Torben Kärst
Dramaturgie, musikalische Beratung
Konrad Kuhn
Dorian
Christian Friedel
Dorians Schatten
Robin Baumgärtel/Kasimir Pretzschner
Stimme im Radio
Darryl Pinckney
Eine Koproduktion mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus und dem National Kaunas Drama Theatre, Litauen
TERMINE: Nur 15 Vorstellungen in Dresden!
Sa, 07.01.2023, 19.30 Uhr Premiere Dresden | So, 08.01.2023, 19.30 Uhr |Mo, 09.01.2023, 19.30 Uhr |Mi, 25.01.2023, 19.30 Uhr | Do, 26.01.2023, 19.30 Uhr| Fr, 27.01.2023, 19.30 Uhr |Fr, 10.02.2023, 19.30 Uhr |Sa, 11.02.2023, 19.30 Uhr |So, 12.02.2023, 19.00 Uhr | Sa, 04.03.2023, 19.30 Uhr |So, 05.03.2023, 19.00 Uhr |Mo, 06.03.2023, 19.30 Uhr |Mo, 03.04.2023, 19.30 Uhr |Di, 04.04.2023, 19.00 Uhr |Mi, 05.04.2023, 19.30 Uhr – jeweils im Schauspielhaus