Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Speculum Minor" - Eine interaktive Live-VR-Oper in zwei Teilen - Theater Bonn"Speculum Minor" - Eine interaktive Live-VR-Oper in zwei Teilen - Theater Bonn"Speculum Minor" - Eine...

"Speculum Minor" - Eine interaktive Live-VR-Oper in zwei Teilen - Theater Bonn

Premiere 9. Dez 2022, um 19 Uhr im Kunstmuseum Bonn

„Speculum maius – großer Spiegel“ ist die erste Enzyklopädie, in der der Mönch Vinzenz de Beauvais am Hofe des französischen Königs um 1244 alles gesammelt hat, um die Welt zu verstehen und zu erklären – im Sinne eines Spiegels, der die Welt reflektiert.

Copyright: Theater Bonn

In welchem Spiegel reflektieren wir uns heute? Eröffnet uns der Blick auf den Bildschirm eines Computers unsere wirkliche Welt im Internet?

Mit „Speculum minor“ und „Speculum maius liber I“ wird ein Transfer aus dem Mittelalter in unsere heutige Gegenwart geschaffen. Der Mönch hält uns den Spiegel vor. Er nimmt uns mit in seine Welt. Mit Künstlicher Intelligenz wird die Enzyklopädie in neu kreierte Objekte übertragen. Diese faszinierenden Bilder beginnen zu leben. Neue Welten entstehen in der Augmented Reality. Doch wer bewertet sie? Lassen wir eine utopische oder dystopische Welt entstehen? Finden wir in einer Virtual Reality unseren Weg oder werden wir durch Spiegelungen einer Flut von Informationen in die Irre geleitet und uns selbst entfremdet?

Der Zuschauer hat die Möglichkeit, seine Welt gemeinsam mit dem anderen Publikum selbst zu gestalten. Über ein Tablet, das jedem Zuschauer zur Verfügung gestellt wird, kann er interaktiv Einfluss nehmen auf die Bilder in der AR-Welt, kann sich selbst als Avatar in der VR-Welt bewegen und dabei auch den Verlauf der von Sängern und Instrumentalmusikern live aufgeführten Musik mit gestalten.

In Kooperation mit dem Kunstmuseum Bonn  

Komposition: Wen Liu  
Design und Regie: Martin Butler  
Dramaturgie: Benedikt Holtbernd
Sounddesign Alexander Hackl  
Digital-Szenische Realisierung: K8.Design

Mit
Ava Gesell, Ingrid Bartz, Johannes Mertes und Mark Morouse

Vorstellungen: 9. Dez (Premiere), 10., 11 Dez 2022
Karten nur über die offizielle Homepage erhältlich: https://speculum.digital/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche