Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Speculum Minor" - Eine interaktive Live-VR-Oper in zwei Teilen - Theater Bonn"Speculum Minor" - Eine interaktive Live-VR-Oper in zwei Teilen - Theater Bonn"Speculum Minor" - Eine...

"Speculum Minor" - Eine interaktive Live-VR-Oper in zwei Teilen - Theater Bonn

Premiere 9. Dez 2022, um 19 Uhr im Kunstmuseum Bonn

„Speculum maius – großer Spiegel“ ist die erste Enzyklopädie, in der der Mönch Vinzenz de Beauvais am Hofe des französischen Königs um 1244 alles gesammelt hat, um die Welt zu verstehen und zu erklären – im Sinne eines Spiegels, der die Welt reflektiert.

 

Copyright: Theater Bonn

In welchem Spiegel reflektieren wir uns heute? Eröffnet uns der Blick auf den Bildschirm eines Computers unsere wirkliche Welt im Internet?

Mit „Speculum minor“ und „Speculum maius liber I“ wird ein Transfer aus dem Mittelalter in unsere heutige Gegenwart geschaffen. Der Mönch hält uns den Spiegel vor. Er nimmt uns mit in seine Welt. Mit Künstlicher Intelligenz wird die Enzyklopädie in neu kreierte Objekte übertragen. Diese faszinierenden Bilder beginnen zu leben. Neue Welten entstehen in der Augmented Reality. Doch wer bewertet sie? Lassen wir eine utopische oder dystopische Welt entstehen? Finden wir in einer Virtual Reality unseren Weg oder werden wir durch Spiegelungen einer Flut von Informationen in die Irre geleitet und uns selbst entfremdet?

Der Zuschauer hat die Möglichkeit, seine Welt gemeinsam mit dem anderen Publikum selbst zu gestalten. Über ein Tablet, das jedem Zuschauer zur Verfügung gestellt wird, kann er interaktiv Einfluss nehmen auf die Bilder in der AR-Welt, kann sich selbst als Avatar in der VR-Welt bewegen und dabei auch den Verlauf der von Sängern und Instrumentalmusikern live aufgeführten Musik mit gestalten.

In Kooperation mit dem Kunstmuseum Bonn  

Komposition: Wen Liu  
Design und Regie: Martin Butler  
Dramaturgie: Benedikt Holtbernd
Sounddesign Alexander Hackl  
Digital-Szenische Realisierung: K8.Design

Mit
Ava Gesell, Ingrid Bartz, Johannes Mertes und Mark Morouse

Vorstellungen: 9. Dez (Premiere), 10., 11 Dez 2022
Karten nur über die offizielle Homepage erhältlich: https://speculum.digital/

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑