Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Spiegel-Bestsellers »CIAO« von Johanna Adorján am Puppentheater HalleUraufführung des Spiegel-Bestsellers »CIAO« von Johanna Adorján am...Uraufführung des...

Uraufführung des Spiegel-Bestsellers »CIAO« von Johanna Adorján am Puppentheater Halle

Premiere: 25. November 2022, 20:00 Uhr | Saal Puppentheater

In dem Bestseller »CIAO« von Johanna Adorján hat Henriette Benedek die grandiose Idee, ihren Mann, »Edelfeder« im Feuilleton bei »Die Zeitung«, das Porträt der gefeierten Bloggerin Xandi Lochner schreiben zu lassen. Der Artikel soll sein ramponiertes Image aufpolieren. Schließlich kommen die alten weißen Männer aus der Mode, und die neue Zeit verlangt, dass man den Staub von den Flachbildschirmen bläst.

 

Die vermeintlichen Eliten werden ausgetauscht. Ändert sich die Welt? Oder ändern sich nur die Spielregeln? Kommen neue Leute in die Schlüsselpositionen? Übernehmen endlich die jungen Frauen, was die alten Männer verwüstet haben? Wird es dadurch nicht doch ein klitzekleines bisschen besser?

Regisseur Ralf Meyer stellt die drei Protagonisten Henriette Benedek, Hans Benedek und Xandi Lochner in den Mittelpunkt der Bühne, wo sie um Bedeutung kämpfen und als Stellvertreter ihrer Zeit ansichtig werden.

Johanna Adorján, geboren 1971, ist eine deutsch-dänische Journalistin und mehrfache Bestseller-Autorin. Nach ihrem Studium der Theater- und Opernregie in München schrieb sie als Kulturjournalistin unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, die Süddeutsche Zeitung, den Spiegel sowie den Tagesspiegel. Mit »Eine exklusive Liebe« erschien 2009 ihr erster Roman, der in achtzehn Sprachen übersetzt wurde. Mit »Ciao« legte sie 2021 einen Spiegel-
Bestseller vor.

CIAO von Johanna Adorján ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln erschienen.
Bühnenfassung von Ralf Meyer

Regie: Ralf Meyer
Bühne: Angela Baumgart
Kostüme: Sebastian Hennig
Video: Conny Klar
Dramaturgie: Bernhild Bense
Puppen: Louise Nowitzki  
Regieassistenz: Henrike Wiemann
Ausstattungsassistenz: Verena Brink

Mit: Louise Nowitzki | Claudia Luise Bose | Nils Dreschke

Weitere Vorstellungen: 27.11., 18:00 Uhr | 01.12., 20:00 Uhr | 02.12., 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑