Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Spiegel-Bestsellers »CIAO« von Johanna Adorján am Puppentheater HalleUraufführung des Spiegel-Bestsellers »CIAO« von Johanna Adorján am...Uraufführung des...

Uraufführung des Spiegel-Bestsellers »CIAO« von Johanna Adorján am Puppentheater Halle

Premiere: 25. November 2022, 20:00 Uhr | Saal Puppentheater

In dem Bestseller »CIAO« von Johanna Adorján hat Henriette Benedek die grandiose Idee, ihren Mann, »Edelfeder« im Feuilleton bei »Die Zeitung«, das Porträt der gefeierten Bloggerin Xandi Lochner schreiben zu lassen. Der Artikel soll sein ramponiertes Image aufpolieren. Schließlich kommen die alten weißen Männer aus der Mode, und die neue Zeit verlangt, dass man den Staub von den Flachbildschirmen bläst.

 

Die vermeintlichen Eliten werden ausgetauscht. Ändert sich die Welt? Oder ändern sich nur die Spielregeln? Kommen neue Leute in die Schlüsselpositionen? Übernehmen endlich die jungen Frauen, was die alten Männer verwüstet haben? Wird es dadurch nicht doch ein klitzekleines bisschen besser?

Regisseur Ralf Meyer stellt die drei Protagonisten Henriette Benedek, Hans Benedek und Xandi Lochner in den Mittelpunkt der Bühne, wo sie um Bedeutung kämpfen und als Stellvertreter ihrer Zeit ansichtig werden.

Johanna Adorján, geboren 1971, ist eine deutsch-dänische Journalistin und mehrfache Bestseller-Autorin. Nach ihrem Studium der Theater- und Opernregie in München schrieb sie als Kulturjournalistin unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, die Süddeutsche Zeitung, den Spiegel sowie den Tagesspiegel. Mit »Eine exklusive Liebe« erschien 2009 ihr erster Roman, der in achtzehn Sprachen übersetzt wurde. Mit »Ciao« legte sie 2021 einen Spiegel-
Bestseller vor.

CIAO von Johanna Adorján ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln erschienen.
Bühnenfassung von Ralf Meyer

Regie: Ralf Meyer
Bühne: Angela Baumgart
Kostüme: Sebastian Hennig
Video: Conny Klar
Dramaturgie: Bernhild Bense
Puppen: Louise Nowitzki  
Regieassistenz: Henrike Wiemann
Ausstattungsassistenz: Verena Brink

Mit: Louise Nowitzki | Claudia Luise Bose | Nils Dreschke

Weitere Vorstellungen: 27.11., 18:00 Uhr | 01.12., 20:00 Uhr | 02.12., 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑