Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Spiegel-Bestsellers »CIAO« von Johanna Adorján am Puppentheater HalleUraufführung des Spiegel-Bestsellers »CIAO« von Johanna Adorján am...Uraufführung des...

Uraufführung des Spiegel-Bestsellers »CIAO« von Johanna Adorján am Puppentheater Halle

Premiere: 25. November 2022, 20:00 Uhr | Saal Puppentheater

In dem Bestseller »CIAO« von Johanna Adorján hat Henriette Benedek die grandiose Idee, ihren Mann, »Edelfeder« im Feuilleton bei »Die Zeitung«, das Porträt der gefeierten Bloggerin Xandi Lochner schreiben zu lassen. Der Artikel soll sein ramponiertes Image aufpolieren. Schließlich kommen die alten weißen Männer aus der Mode, und die neue Zeit verlangt, dass man den Staub von den Flachbildschirmen bläst.

Die vermeintlichen Eliten werden ausgetauscht. Ändert sich die Welt? Oder ändern sich nur die Spielregeln? Kommen neue Leute in die Schlüsselpositionen? Übernehmen endlich die jungen Frauen, was die alten Männer verwüstet haben? Wird es dadurch nicht doch ein klitzekleines bisschen besser?

Regisseur Ralf Meyer stellt die drei Protagonisten Henriette Benedek, Hans Benedek und Xandi Lochner in den Mittelpunkt der Bühne, wo sie um Bedeutung kämpfen und als Stellvertreter ihrer Zeit ansichtig werden.

Johanna Adorján, geboren 1971, ist eine deutsch-dänische Journalistin und mehrfache Bestseller-Autorin. Nach ihrem Studium der Theater- und Opernregie in München schrieb sie als Kulturjournalistin unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, die Süddeutsche Zeitung, den Spiegel sowie den Tagesspiegel. Mit »Eine exklusive Liebe« erschien 2009 ihr erster Roman, der in achtzehn Sprachen übersetzt wurde. Mit »Ciao« legte sie 2021 einen Spiegel-
Bestseller vor.

CIAO von Johanna Adorján ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln erschienen.
Bühnenfassung von Ralf Meyer

Regie: Ralf Meyer
Bühne: Angela Baumgart
Kostüme: Sebastian Hennig
Video: Conny Klar
Dramaturgie: Bernhild Bense
Puppen: Louise Nowitzki  
Regieassistenz: Henrike Wiemann
Ausstattungsassistenz: Verena Brink

Mit: Louise Nowitzki | Claudia Luise Bose | Nils Dreschke

Weitere Vorstellungen: 27.11., 18:00 Uhr | 01.12., 20:00 Uhr | 02.12., 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche