Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung am Staatstheater Augsburg: »Iskhalo somlambo / Der Ruf des Wassers«Uraufführung am Staatstheater Augsburg: »Iskhalo somlambo / Der Ruf des...Uraufführung am...

Uraufführung am Staatstheater Augsburg: »Iskhalo somlambo / Der Ruf des Wassers«

Premiere am Dienstag, den 12.7.22 um 19:30 Uhr in der brechtbühne im Gaswerk

In einem mehr als vierjährigen Prozess – unterbrochen durch die Corona-Pandemie – ist die Geschichte einer Reise entstanden, auf die das Publikum von den Darsteller:innen mittels der in Kapstadt handgefertigten Puppen mitgenommen wird: Hier die UNESCO-Welterbe-Stadt Augsburg, in der das lebensnot­wendige Element Wasser die Stadtarchitektur und -geschichte seit Jahrhunderten prägt und im Überfluss vorhanden ist, dort das jahrelang von einer Dürreperiode gebeutelte Kapstadt und seine daraus gezogenen, erfolgreichen Wasserspar-Konsequenzen, die wegweisend für den Umgang mit der wertvollen Ressource sind.

Copyright: Probenfoto Jan-Pieter Fuhr

Durch eine faszinierende und poetische Verflechtung von Spielweisen, Sprachen und Perspektiven entsteht ein globales Bild der Problematik Wasserknappheit, das den Blick weit über den westlichen Tellerrand hinaus ermöglicht.

Kooperationen sind für das Staatstheater Augsburg ja grundsätzlich nichts Neues. Was es allerdings bedeutet, wenn die Koope­rationspartner:innen über 9.000 Kilometer Luftlinie voneinander entfernt sind, erprobt das Projekt »Iskhalo somlambo / Der Ruf des Wassers«, das unter Leitung der Augsburger Regisseurin Dorothea Schroeder gemeinsam mit Schauspieler:innen aus dem Ensemble und dem Puppenspiel-Kollektiv Ukwanda aus Kapstadt entstehen wird.

Den inhaltlichen Dreh- und Angelpunkt bildet dabei das ­Thema Wasser, das in beiden Städten auf völlig unterschiedliche Art und Weise eine bedeutende Rolle spielt.

Während das lebensnot­wendige Element in Augsburg Stadtarchitektur und -geschichte seit Jahrhunderten prägt und im Überfluss vorhanden ist, litt Kapstadt in den vergangenen Jahren unter einer Dürreperiode. Die daraus gezogenen Wasserspar-Konsequenzen, dank derer die Knappheit am Kap überstanden wurde, sind wegweisend für den Umgang mit der wertvollen Ressource im 21. Jahrhundert – auch für Europa.

So treffen an diesem Abend die weltberühmten Brunnenfiguren des Augustusbrunnen auf Inkomo Yamanzi (die Kuh, die Wasser bringt) und römische Gottheiten auf Ahnenkult. Was auf den ersten Blick unterschiedlicher kaum sein könnte, erweist sich bei genauerer Betrachtung vielleicht weniger als Gegensatz denn als Wesensverwandtschaft.

Interkontinentale Stückentwicklung zwischen Ukwanda Puppets & Designs Art Collective und dem Staatstheater Augsburg.

    Inszenierung Dorothea Schroeder
    Bühne Luyanda Nogodlwana
    Kostüme Marie Wildmann
    Musik Fabian Löbhard
    Dramaturgie Sarah Mössner
    Texte Andreas Hillger
   
    mit Thomas Prazak, Franziska Rattay, Karoline Stegemann, Ukwanda Puppets & Designs Art Collective

Mi 13.7.2022 19:30
brechtbühne im Gaswerk
Do 14.7.2022 19:30
brechtbühne im Gaswerk
Fr 15.7.2022 19:30
brechtbühne im Gaswerk
Sa 16.7.2022 19:30
brechtbühne im Gaswerk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche