Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peer Gynt" - Dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen - Theater Hof "Peer Gynt" - Dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen - Theater Hof "Peer Gynt" -...

"Peer Gynt" - Dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen - Theater Hof

PREMIERE Freitag, 7. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

„Peer, du lügst!“, so beginnt Henrik Ibsen die Geschichte des Aufschneiders und Außenseiters, des Draufgängers und Egoisten Peer Gynt. Als Bauernsohn wächst er bei seiner Mutter auf, verarmt und von der Dorfgesellschaft verlacht. Er flüchtet sich in Fantasiewelten und Lügenmärchen und glaubt sich zu Höherem berufen, Kaiser der Welt will er werden. Auf der Dorfhochzeit entführt er die Braut und flieht in die Berge.

Copyright: Theater Hof

Er kommt in die Welt der Trolle, zeugt ein Kind, lebt als Einsiedler, lässt Mutter, Kind und seine Lebensliebe Solveig zurück. Er macht sich daran, die Welt zu erobern, und lebt hundert Leben in einem: Goldgräber, Unternehmer, Pelzjäger, Sklavenhändler, Prophet, Playboy, Altertumsforscher und Kaiser der Irren.

„Peer Gynt“, das ist eine lange Wanderung. Ein ganzes Leben wird durchschritten, von der Jugend fast bis zur Bahre. Eine ganze Welt wird durchreist, vom kalten Norden zum glühenden Orient und zurück. Ein Jahrhundert wird besichtigt. Seine Lebensentwürfe sind wie die Häute einer Zwiebel: Schicht auf Schicht, aber wo ist sein Kern? Als alter Mann kehrt er heim, den Tod vor Augen, um mit sich und der Welt abzurechnen.

Der Wahrheitsfanatiker Henrik Ibsen hat mit „Peer Gynt“, dem „norwegischen Faust“, eine szenische Weltreise hinterlassen, ein symbolreiches Märchen, einen Schelmenroman, eine Abenteuer-Geschichte, eine Abrechnung mit dem Wahn der Selbstverwirklichung des modernen Menschen. Sein „dramatisches Gedicht“ verknüpft Satire und Groteske, surreale und realistische Elemente mit der Tragödie. Einer der großen Mythen des europäischen Theaters.

Deutsch von Frank Günther

Inszenierung Lydia Bunk
Bühne und Kostüme Christoph Gehre
Dramaturgie Philipp Brammer
Regieassistenz und Abendspielleitung Christina Wuga // Monja Ucyk
2. Regieassistenz Samuel Wolfram
Inspizienz Reinhard Steinert

Peer Gynt Oliver Hildebrandt
Dr. Begriffenfeldt / Bursche / Trollkönig Dominique Bals
Bauer / Troll 1 / M. Ballon Peter Kampschulte
Irrer (König Apis) / Der Magere / Bräutigam / Troll 2 / Herr Trumpeterstraale / Sohn der Grüngekleideten Jörn Bregenzer
Schmied Aslak / Vater Gynt / Mr. Cotton / Knopfgießer / Der Große Krumme Igor Schwab
Solvejg Alrun Herbing
Mädchen 1 mit Totenkopf / Mädchen 1 / Blumenmädchen 1 / Grüngekleidete / Irre (Hussein) Cornelia Wöß
Aase / Fremder Passagier Anja Stange
Mädchen 2 mit Totenkopf / Mädchen 2 / Blumenmädchen 2 / Ingrid / Anitra / Krankenschwester / Trollmädchen Julia Leinweber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche