Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertolt BrechtTheater Bremen: "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertolt BrechtTheater Bremen: "Die...

Theater Bremen: "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertolt Brecht

Premiere am Freitag, dem 9. September, um 20 Uhr im Kleinen Haus

„Eine Welt muss umgestürzt werden, aber jede Träne, die geflossen ist, obwohl sie abgewischt werden konnte, ist eine Anklage, und ein zu wichtigem Tun eilender Mensch, der aus roher Unachtsamkeit einen armen Wurm zertritt, begeht ein Verbrechen.“ (Rosa Luxemburg) — Johanna kämpft. Für die Verlierer:innen der Industrialisierung und gegen die Gier ihrer Profiteure.

 

Copyright: Portrait Bertolt Brecht

Mit den schwarzen Strohhüten gründet sie eine gewaltlose Bewegung des Widerstands, die den Mächtigen gewaltig zusetzt. Bis an den Verhandlungstisch der Großkapitalisten schafft es das Mädchen Johanna und ringt dem Konzernchef Mauler Zugeständnisse ab. Als der sich angesichts verlockender Börsengewinne nicht an den Deal hält, sieht sie nur noch einen Ausweg: Gewalt zu gebrauchen, wo Gewalt gebraucht wird. Nach „Der gute Mensch von Se­zuan", „Die Ratten" und „Auferstehung" setzt Alize Zandwijk ihre Auseinandersetzung mit Fragen der Gerechtigkeit im Kapitalismus fort und beschäftigt sich – einmal mehr – mit einer starken, modernen Frauenfigur.

Mit Shirin Eissa, Christian Freund, Guido Gallmann, Nadine Geyersbach, Denis Geyersbach, Levin Hofmann

Regie Alize Zandwijk
Bühne Thomas Rupert
Kostüme Anne Sophie Domenz
Musik Beppe Costa
Dramaturgie Anne Sophie Domenz, Theresa Schlesinger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑