Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertolt BrechtTheater Bremen: "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertolt BrechtTheater Bremen: "Die...

Theater Bremen: "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertolt Brecht

Premiere am Freitag, dem 9. September, um 20 Uhr im Kleinen Haus

„Eine Welt muss umgestürzt werden, aber jede Träne, die geflossen ist, obwohl sie abgewischt werden konnte, ist eine Anklage, und ein zu wichtigem Tun eilender Mensch, der aus roher Unachtsamkeit einen armen Wurm zertritt, begeht ein Verbrechen.“ (Rosa Luxemburg) — Johanna kämpft. Für die Verlierer:innen der Industrialisierung und gegen die Gier ihrer Profiteure.

Copyright: Portrait Bertolt Brecht

Mit den schwarzen Strohhüten gründet sie eine gewaltlose Bewegung des Widerstands, die den Mächtigen gewaltig zusetzt. Bis an den Verhandlungstisch der Großkapitalisten schafft es das Mädchen Johanna und ringt dem Konzernchef Mauler Zugeständnisse ab. Als der sich angesichts verlockender Börsengewinne nicht an den Deal hält, sieht sie nur noch einen Ausweg: Gewalt zu gebrauchen, wo Gewalt gebraucht wird. Nach „Der gute Mensch von Se­zuan", „Die Ratten" und „Auferstehung" setzt Alize Zandwijk ihre Auseinandersetzung mit Fragen der Gerechtigkeit im Kapitalismus fort und beschäftigt sich – einmal mehr – mit einer starken, modernen Frauenfigur.

Mit Shirin Eissa, Christian Freund, Guido Gallmann, Nadine Geyersbach, Denis Geyersbach, Levin Hofmann

Regie Alize Zandwijk
Bühne Thomas Rupert
Kostüme Anne Sophie Domenz
Musik Beppe Costa
Dramaturgie Anne Sophie Domenz, Theresa Schlesinger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑