Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: "Kain und Abel oder Der erste Mord" - Ein musiktheatraler Doppelabend vopn Bernardo Pasquini | George Antheil Landestheater Linz: "Kain und Abel oder Der erste Mord" - Ein...Landestheater Linz:...

Landestheater Linz: "Kain und Abel oder Der erste Mord" - Ein musiktheatraler Doppelabend vopn Bernardo Pasquini | George Antheil

Premiere 24.04.2022, 20 Uhr, BlackBox Musiktheater

Es ist die mythische Erzählung darüber, wie das Verbrechen in die Welt kam. Es ist die Geschichte vom ersten Mord, die sich seitdem aber- und abermals in den unterschiedlichsten Varianten wiederholt hat und sich immer weiter wiederholen wird. Es geht um Missgunst und Neid, um Rache und Reue. Es geht um Kain und Abel, die Söhne von Adam und Eva.

Copyright: Landestheater Linz

Weil Gott Abels Opfer angenommen hat, das von Kain aber nicht, tötet dieser seinen Bruder. Und da diese biblische Begebenheit an Grundkonstanten des menschlichen Lebens rührt, lässt sie einen bis heute nicht los. So wundert es nicht, dass sich durch die Jahr- tausende immer wieder Künstler*innen dieses Themas angenommen haben. Das Linzer Landestheater präsentiert und kontrastiert nun zwei bewegende Beispiele dieser fortwährenden Auseinandersetzung mit dem ersten Mord, wenn es Bernardo Pasquinis frühbarockes Oratorium Caino et Abel aus dem Jahr 1671 in einer szenischen Aufführung mit George Antheils 1954 uraufgeführte Kammeroper The Brothers kombiniert.

Während Pasquini (1637–1710), der zu seinen Lebzeiten als Komponist wie Cembalist und Organist eine feste und gefeierte Größe im römischen Musikleben war, sich dem Stoff mit tiefempfundener, barocker Religiosität nähert, verlegt Antheil (1900–1959) die biblische Erzählung in seine amerikanische Gegenwart. Dabei bedient sich Antheil, der seine Karriere als „Bad Boy der Musik“ begonnen hatte, einer Tonsprache, die in ihrer sinnlichen Ernsthaftigkeit die Zuhörer*innen direkt anspricht.

CAINO ET ABEL
Oratorium von Bernardo Pasquini | Text von Giovanni Filippo Apolloni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
THE BROTHERS (DIE BRÜDER)
Oper von George Antheil | Text vom Komponisten
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Produktion des Oberösterreichischen Opernstudios Kooperation mit dem Institut für Alte Musik der Anton Bruckner Privatuniversität

Inszenierung
Gregor Horres
Bühne
Elisabeth Pedross
Kostüme
Yvonne Forster
Dramaturgie
Christoph Blitt
Musikalische Leitung
Anne Marie Dragosits
Claudio Novati

Besetzung
CAINO ET ABEL
Erzähler
Grégoire Delamare
Adamo
Michael Daub
Eva
Tina Josephine Jaeger
Caino
Hanyi Jang
Abel
Jana Markovic
Gott / Satan
Peter Fabig
Double Adamo
Navid Taheri
Chor
Ensemble
Euridice Barockorchester der Anton Bruckner Privatuniversität

THE BROTHERS (DIE BRÜDER)
Mary Adams
Tina Josephine Jaeger
Abe Adams
Grégoire Delamare
Ken Adams
Michael Daub
Jim, ehemaliger Soldat
Navid Taheri
Ran, ehemaliger Soldat
Peter Fabig
Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche