Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der neue Schauspieldirektor" - Ein Spektakel mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart - Bühnen Halle"Der neue Schauspieldirektor" - Ein Spektakel mit Musik von Wolfgang Amadeus..."Der neue...

"Der neue Schauspieldirektor" - Ein Spektakel mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart - Bühnen Halle

Premiere: 01.10.2022 | 20 Uhr | Saal im Puschkinhaus

Ein Mehrspartentheater hat gerade einen neuen Schauspieldirektor bekommen. Das könnte wundervoll sein, wenn da nicht die anderen Sparten wären: Das Orchester will die Musik spielen, die ihm gefällt. Selbstverständlich nicht das ganze Orchester. Eine Hälfte bevorzugt andere Stücke. Instrumentengruppen spalten sich ab und proben den Aufstand.

Copyright: Bühnen Halle

Die Opernsängerin will sowieso zurück in die gute alte Zeit des Repertoires. Ihre Schülerin dagegen kann die Zukunft kaum erwarten. Eine Tänzerin verbiegt ihren Leib als Angriff gegen die Konvention, und die Puppen bringen alles durcheinander. Was das alles mit dem Schauspieldirektor zu tun hat? Er wird vom Staatssekretär beauftragt, mit allen Sparten ein neues Kunstwerk zu schaffen …

Wolfgang Amadeus Mozarts komisches Singspiel »Der Schauspieldirektor « erweitern wir um viel zarte, wilde, starke Musik. Den Text transportieren wir behutsam in unsere Gegenwart. »Der neue Schauspieldirektor« wird ein Zusammenspiel von Staatskapelle, Oper, Ballett und Puppentheater unter der musikalischen Leitung von Michael Wendeberg und in der Regie von Christoph Werner.
Ralf Meyer

Ein Spektakel mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Ralf Meyer nach Mozarts Singspiel »Der Schauspieldirektor« (1786)
Koproduktion des Puppentheaters, der Oper, der Staatskapelle und des Balletts Halle

    Musikalische Leitung Michael Wendeberg
    Regie Christoph Werner
    Bühne & Kostüme Angela Baumgart
    Choreografie Michal Sedlacek
    Libretto & Dramaturgie Ralf Meyer
    Puppenbau Hagen Tilp
    Noura Hana Leder
    Regieassistenz Henrike Wiemann
    Anfertigung Puppenkostüme Sibylle Mittag
    
    DER NEUE SCHAUSPIELDIREKTOR Jörg Lichtenstein
    HERR VON HOLZ UND SEKRETÄR VOM STAATSSEKRETÄR Lars Frank
    ALBERT und STAATSSEKRETÄR Sebastian Fortak
    CLEMENTINE Luise Friederike Hennig
    DIE OPERNSÄNGERIN ROMELIA Romelia Lichtenstein
    DIE OPERNSÄNGERIN VANESSA Vanessa Waldhart
    DIE TÄNZERIN Margherita Sabbadini
    DIE TÄNZERIN (alternierend) Carla Wieden Dobón
    Orchester Staatskapelle Halle

Weitere Vorstellungen: 08.10.2022, 20 Uhr | 30.10.2022, 18 Uhr | 05.11.2022, 20 Uhr | 26.11.2022, 20 Uhr jeweils im Saal im Puschkinhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche