Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: JUGEND SPIELT MUSICAL | GRIMM! | MUSICAL VON THOMAS ZAUFKE UND PETER LUNDLandestheater Linz: JUGEND SPIELT MUSICAL | GRIMM! | MUSICAL VON THOMAS...Landestheater Linz:...

Landestheater Linz: JUGEND SPIELT MUSICAL | GRIMM! | MUSICAL VON THOMAS ZAUFKE UND PETER LUND

PREMIERE FR 10. JUNI 2022, 20.00 UHR, BLACKBOX MUSIKTHEATER

Das aufmüpfige Rotkäppchen, das sich lieber Dorothea nennt, hat wenig Respekt vor dem bösen Wolf. Ganz im Gegenteil, sie findet „Grimm“, wie er sich nennt, ausgesprochen faszinierend, um nicht zu sagen, heiß! Entflammt, wie sie ist, nimmt sie ihn mit in ihr Dorf, um dem Märchen vom bösen Wolf ein Ende zu bereiten.

Copyright: Reinhard Winkler

Die Dorfbewohner, unter ihnen Mutter Geiß mit ihren sieben Geißlein, die drei Schweinchen, der alte Hofhund und der junge Jäger, denken aber gar nicht daran, sich ihre Vorurteile nehmen zu lassen. Da jedoch haben sie sich mit der Falschen angelegt ...
 
Für GRIMM! wurden bei einem Casting im Herbst 2021 jugendliche Darsteller:innen ab 12 Jahren gesucht, die unter Anleitung eines professionellen Teams singen, tanzen und spielen. Auch die Band besteht aus jungen Musiker:innen, die in Zusammenarbeit mit dem OÖ. Musikschulwerk zusammengestellt wurden. Die Musicalabteilung des Landestheaters stellt die dramaturgische Betreuung, Bühnenbild und Kostüme werden wie bei einer normalen Landestheater-Produktion von den Werkstätten des Landestheaters hergestellt: Profi-Bedingungen für junge Menschen!
 
Musikalische Leitung    Thomas Doss
    Musikalische Einstudierung    David Wagner
    Inszenierung    Heidelinde Leutgöb
    Choreografie    Daniel Feik
    Bühne und Kostüme    Renate Schuler
    Dramaturgie    Arne Beeker

    Dorothea, genannt Rotkäppchen    Madita Killinger
    Grimm, ein junger Wolf    Moritz Krainz
    Sultan, der alte Hofhund    Jakob Reiter
    Rex, sein Sohn    Nathan Mitterbauer
    Gisela Geiß, alleinerziehende Mutter    Lydia Außerwöger   
    Die Geißlein    Katharina Beyerl, Anja Hackl, Lukas Kern,
        Helena Mühlbachler, Leah Schneidinger,
        Katharina Shamiyeh
    Schweinchen Schlau    Moritz Merten
    Schweinchen Dicklinde    Hanna Weichselbaumer
    Schweinchen Didi    Nico Kirschner
    Schweinchen Wild    Amelie Lucia Waßner
    Oma Eule    Madita Raab-Obermayr
    Tänzerinnen    Eva Andexlinger, Theresa Überreiter

    Band    Oberösterreichisches Landesmusikschulwerk

DIE WEITEREN TERMINE 11., 12., 16., 17., 18., 19., 24., 25., 26. Juni 2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche