Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Eisleben: "Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart HauptmannTheater Eisleben: "Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart...Theater Eisleben: "Vor...

Theater Eisleben: "Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann

PREMIERE 5. März 2022, 19:30 Uhr, große Bühne

„Ich weiß nicht, was das Problem ist, aber du hast bestimmt recht.“ Thomas Hoffmann, eingeheirateter Firmenchef.

Alles steht eigentlich unter einem guten Stern. Der Schwiegersohn hat die Geschäfte auf Vordermann gebracht und die Lokalpolitik auf seine Seite.

Copyright: Theater Eisleben

Ein Stammhalter ist unterwegs und die Familie, zumindest vorerst, wieder zusammen: Seniorchef Egon Krause mit seiner zweiten Frau Annemarie, die allzeit Bereite und Tüchtige, Thomas Hoffmann, der zukunftsorientierte Schwiegersohn, die schwangere Martha, ihre eigenständige, noch ungeliebte, extra angereiste Schwester Helene. Und zu aller Überraschung bettet sich Alfred Loth, ein Studienfreund von Thomas, bei der Familie, konkreter bei Helene, ein. Zumindest vorübergehend.

Es steht also eine Geburt ins Haus. Der Anbau für die Großeltern ist im Gange, die Kinderzimmereinrichtung für den Nachwuchs gekauft, die Hausgeburt vorbereitet und der Arzt ist bestellt. Gäbe es da nicht die kleinen Schwächen, die das Bild weniger rosig erscheinen lassen, wären da nicht die Familiengeheimnisse, die Vergangenheit, die sich belastend über das Idyll legt. Ja es wird zerfallen, noch vor Sonnenaufgang.

Es ist eines der Werke mit „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann, die sich als einzige in der deutschen Literaturgeschichte „Soziales Drama“ nennen: Der Mensch ist geprägt und begrenzt durch die historischen Umstände, sein familiäres und soziales Umfeld.

Sonja Wassermann inszeniert nach dem Erfolg von u.a. „Die Räuber“ und „Der geteilte Himmel“ das Theaterstück von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann für die Große Bühne, die von Eckhard Reschat ausstaffiert wird. Dieser kam über die Plakatgrafik zum Theater.

Regie:                                 Sonja Wassermann
Ausstattung:                       Eckhard Reschat
Dramaturgie:                      Ann-Kathrin Hanss

Besetzung
Egon Krause:                      Oliver Beck
Annemarie Krause:              Annette Baldin
Helene:                              Esther Bechtold (Gast)
Martha:                              Almut Liedke
Thomas Hoffmann:             Philip Dobraß
Alfred Loth:                        Christopher Wartig
Dr. Peter Schimmelpfennig: Tom Bayer

Theaterkarten gibt es noch für die Premiere am 5. März 2022 .
Weitere Vorstellungen:
Samstag, 12. März 2022, 19.30 Uhr auf der Großen Bühne
Samstag, 9. April 2022, 19.30 Uhr auf der Großen Bühne
Freitag, 29. April 2022, 19.30 Uhr auf der Großen Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche