Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HAMLET von William Shakespeare im Theater HagenHAMLET von William Shakespeare im Theater HagenHAMLET von William...

HAMLET von William Shakespeare im Theater Hagen

PREMIERE: SAMSTAG, 19. FEBRUAR 2022, 19.30 UHR ǀ GROSSES HAUS

„Sein oder Nichtsein. Das ist hier die Frage.“ Shakespeares wohl berühmtestes Drama fasziniert seit 1602 nicht nur durch seine philosophische Brillanz, sondern auch durch seinen großen Unterhaltungswert. Hamlets Welt ist aus den Fugen geraten – der Vater tot, die Mutter nun mit seinem Onkel Claudius verheiratet. Hat der neue König seinen Vater ermordet?

Copyright: Björn Hickmann

Hamlet wird von dem Gedanken getrieben, den Mord rächen zu müssen und rebelliert. Enttäuscht von der in den Alltag verstrickten, abgeklärten Elterngeneration, aber ohne eigene Vision und ständig mit Fragen nach dem Sinn des Lebens beschäftigt, schlägt er Aufmerksamkeit provozierend wild um sich, ohne genau zu wissen, was er da tut. Hamlet setzt schließlich ein Rad der Gewalt in Gang, durch das am Ende alle zu Tode kommen – und bleibt trotzdem auch ein tief verletztes Kind, dessen Charisma sich niemand entziehen kann.

Das Ensemblestück über den Prozess des Erwachsenwerdens und das Wesen der Rebellion wird in einer von Regisseur und Intendant Francis Hüsers gekürzten Fassung gezeigt. Schauspieler James Dean in dem Film „Denn sie wissen nicht, was sie tun“ von 1955, der zur Ikone des Jugendprotestes geworden war, inspirierte das Regieteam mit Ausstatter Mathis Neidhardt zu einem poetisch realistischen Setting mit einer 50er-Jahre-Tankstelle. – „Hamlet“, vielschichtiger und nach wie vor brisanter Klassiker, bietet komische, anrührende sowie intellektuell anregende Momente und somit beste Theater-Unterhaltung.

Für die Licht- und Videogestaltung zeichnen Martin Gehrke und Hans-Joachim Köster verantwortlich, die dramaturgische Begleitung hat Lisa Könnecke übernommen.

Auf der Bühne sind zu erleben: Michael Mayer (Hamlet), Christian Bergmann (Claudius), Caroline Betz (Gertrud), Ralf Grobel (Polonius), Anna Döing (Ophelia), Marcel Zuschlag (Laertes), Peter Blum (Horatio), Kristina Günther (Schauspielerin, Totengräberin u.a.), John Wesley Zielmann (Schauspieler, Totengräber u.a.)

Die Produktion „Hamlet“ gehört zum Projekt „Jede*r Schüler*in ins Theater Hagen“, innerhalb dessen, finanziert vom Theaterförderverein Hagen e.V., (Schul-)Gruppen ein kostenloser Besuch einer der Vorstellungen dieses Werkes ermöglicht wird (Kontakt: gruppen@theaterhagen.de).

WEITERE VORSTELLUNGEN: 2.3., 11.3., 24.3., 8.4.2022, jeweils 19.30 Uhr
EINFÜHRUNG jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
DIE STUNDE DER KRITIK: 11.3.2022, im Anschluss an die Vorstellung um ca. 22.00 Uhr im Theatercafé (Eintritt frei)
________________

Reservierungen und Karten an der Theaterkasse (dienstags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn), per Telefon (02331 / 207-3218), per Email (theaterkasse@stadt-hagen.de) oder online über die Webseite (www.theaterhagen.de).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche