Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ im Schauspielhaus Graz William Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ im Schauspielhaus Graz William Shakespeares...

William Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ im Schauspielhaus Graz

PREMIERE Dienstag, 26. April 2022, um 19:30 Uhr, HAUS EINS

In Athen will König Theseus die Amazone Hippolyta heiraten. Doch im Schatten des Staatsaktes bahnt sich eine Liebestragödie an, die vier junge Menschen in einen Wald fliehen lässt, in dem sie bald in heilloser Verwirrung umherirren. Insbesondere, da der Kobold Puck zusätzliches Chaos stiftet, indem er die Objekte des Begehrens vertauscht.

 

Copyright: Karelly Lamprecht

Mit seinem anarchischen Spiel unterläuft Puck zugleich den Handlungsauftrag des Elfenkönigs Oberon, der sich seinerseits in einer leidenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Elfenkönigin Titania befindet. Der Streit der beiden Waldherrscher bringt das Gleichgewicht der Natur durcheinander, und Oberon sucht seinen Willen schließlich mit magischer Hilfe gegen Titania durchzusetzen.

Die Verkehrung der bestehenden Verhältnisse (nicht zuletzt zwischen den Geschlechtern), die anarchische Kraft geheimer Sehnsüchte, Eros, Liebe und Leidenschaft sind zentrale Themen in dieser Komödie, ebenso wie das „Spiel im Spiel“: Denn in ebenjener Sommernacht probt auch eine Gruppe von Handwerkern im Wald ein Stück über die Liebe, das bei der Fürstenhochzeit in Athen aufgeführt werden soll – bis ihnen ihr Protagonist durch Pucks Eingriff abhandenkommt.

Am nächsten Morgen ist der Spuk vorbei: Die jeweiligen Paare sind vereint, das Stück der Laiendarsteller kommt am Hofe zur Aufführung. Und doch hat diese Sommernacht auch in der Realität jenseits des Waldes ihre Spuren hinterlassen. „Das zeugt von mehr als bloßen Hirngespinsten: / Es wird daraus ein dauerhaftes Ganzes, / es bleibt, trotz allem, wundervoll und seltsam …“

REGIE
Markus Bothe
BÜHNE
Robert Schweer
KOSTÜME
Anna Brandstätter
MUSIK
Sandy Lopičić
LICHT
Viktor Fellegi
DRAMATURGIE
Elisabeth Tropper
Jan Stephan Schmieding
Karla Mäder

HIPPOLYTA / TITANIA
Vera Bommer
THESEUS / OBERON
Mathias Lodd
HERMIA
Daria von Loewenich
HELENA
Sarah Sophia Meyer
LYSANDER
Lukas Walcher
DEMETRIUS
Raphael Muff
EGEUS / PUCK
Florian Köhler
PHILOSTRAT / SQUENZ, DER ZIMMERMANN / PROLOG / ELF / FINDELKIND
Frieder Langenberger
ZETTEL, DER WEBER / PYRAMUS
Alexej Lochmann
SCHNOCK, DER SCHREINER / LÖWE
Clemens Maria Riegler
FLAUT, DER BÄLGENFLICKER / THISBY
Oliver Chomik
SCHNAUZ, DER KESSELFLICKER / WAND
Franz Solar
SCHLUCKER, DER SCHNEIDER / MONDSCHEIN
Gerhard Balluch

weitere bereits disponierte Vorstellungen am 27. und 30. April sowie am 4., 5., 6. und 7. Mai, jeweils 19.30 Uhr, HAUS EINS

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑