Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "L'Orfeo" - Ein moderner Mythos nach der Oper von Monteverdi - Staatstheater CottbusURAUFFÜHRUNG: "L'Orfeo" - Ein moderner Mythos nach der Oper von Monteverdi...URAUFFÜHRUNG: "L'Orfeo"...

URAUFFÜHRUNG: "L'Orfeo" - Ein moderner Mythos nach der Oper von Monteverdi - Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 4. Dezember 2021, 19.30 Uhr, Großes Haus

Wer anders als Orpheus, der antike mythische Sänger, konnte der erste Held der Oper sein? Der Künstler, der Musiker, der mit seinen Tönen den Tod überwindet, ist das fleischgewordene Sinnbild dieser Kunstform. Für einen Augenblick nur befreit er die Geliebte aus der Unterwelt, bevor sie wieder in den Schatten verschwindet. Und auch inhaltlich ist in der Oper von 1607 schon alles vorhanden, was das Musiktheater seitdem umtreibt: Tod, Gefühlsexzess oder (Takt-)Maß, die Macht der Liebe und die Macht der Musik. Aber wo bleibt eigentlich Eurydike? Ist sie nur der Schatten in Orpheus’ Geschichte? Was sind ihre Wünsche und will sie überhaupt zurück aus der Unterwelt?

Copyright: Staatstheater Cottbus

Claudio Monteverdi schrieb seinen ORFEO im Geiste der Florentina Camerata, einer Vereinigung von Musikern, der es um eine musikalische Neubelebung der antiken Tragödie zu tun war. Dem nachspürend, übersetzen der Komponist Michael Wilhelmi und die Regisseurin Claudia Meyer in ihrer Bearbeitung Monteverdis Musik ins Heute. Musikali­sche Arrangements, Filmsequenzen und Texte der zeitge­nössischen Literatur hauchen dem „dramma per musica“, diesem Musikdrama aus dem 17. Jahrhundert, neues Leben ein. Im Zentrum steht dabei eine zeitlose Frage: Wie weiter­leben nach dem Verlust eines geliebten Menschen?

Musikalische Bearbeitung von Michael Wilhelmi

Musikalische Leitung     
Johannes Zurl
Regie/Bühne     Claudia Meyer
Mitarbeit Bühne     Hans-Holger Schmidt
Kostüm     Regine Standfuss
Video     René Liebert
Choreinstudierung     
Christian Möbius
Dramaturgie     
Katharina Duda
Musikalische Assistenz     
Frank Bernard
    Andreas Simon, Christopher Cartner, Gyuseong Lee
Chorassistenz     Christian Georgi
Regieassistenz/Sprachberatung     AnnaLisa Canton
    
Orfeo     
Dániel Foki
Euridice, Eco     
Ketevan Chuntishvili
La Musica, Messaggiera, Ninfa, Proserpina     
Rahel Brede
Caronte     
Ulrich Schneider
Plutone     
Philipp Mayer
1. Pastore/1. Spirito     
Dirk Kleinke
2. Pastore/2. Spirito     Thorsten Coers
    
Opernchor     
Philharmonisches Orchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche