Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNGEDULD DES HERZENS von Thomas Jonigk nach dem Roman von Stefan Zweig - Landestheater Niederbayern UNGEDULD DES HERZENS von Thomas Jonigk nach dem Roman von Stefan Zweig -...UNGEDULD DES HERZENS von...

UNGEDULD DES HERZENS von Thomas Jonigk nach dem Roman von Stefan Zweig - Landestheater Niederbayern

Premiere am 22. April 2022, 19.30 Uhr im Landshuter Salzstadel (Steckengasse 308)

Der junge Leutnant Anton Hofmiller wird in das Schloss des ungarischen Industriellen Lajos von Kékesfalva eingeladen. Dort lernt er dessen gelähmte Tochter Edith kennen und entwickelt Zuneigung, vor allem aber Mitleid für sie. Edith verliebt sich in ihn, und Hofmiller – erdrückt von diesem für ihn unerträglichen Gefühl – macht ihr zunächst unhaltbare Hoffnungen auf baldige Genesung.

 

Copyright: Landestheaters Niederbayern

Schließlich verlobt er sich sogar mit ihr, verleugnet dies aber vor anderen und flieht bald in die beginnenden Kämpfe des Ersten Weltkriegs. Edith erträgt die Demütigung nicht und stürzt sich von einem Turm in die Tiefe.

Meisterhaft analysiert Stefan Zweig in seinem einzigen vollendeten Roman von 1939 die Seelennöte eines Mannes, der durch ein „schwachmütiges und sentimentales Mitleid, das eigentlich nur Ungeduld des Herzens ist", an die Grenzen seiner Liebesfähigkeit stößt und schließlich die Kontrolle über die Ereignisse und sogar über sein eigenes Leben verliert.

Thomas Jonigk (*1966) verdichtet Zweigs Roman zu einem Kammerspiel, in dem fünf extreme Charaktere aufeinander treffen und sich in ihren Sehnsüchten, Erwartungen und Ängsten heillos ineinander verstricken.

Regie Claus Tröger
Bühne Uwe Niesig
Kostüme Dana Dessau

Mit
Anton Hofmiller Julian Ricker | Lajos von Kékesfalva Joachim Vollrath | Edith von Kékesfalva Friederike Baldin | Ilona Larissa Sophia Farr | Doktor Condor Jochen Decker | Frau Englmayer Paula-Maria Kirschner

Vorstellungen

Landshut
22.04.2022 - 19:30 Uhr
23.04.2022 - 19:30 Uhr
08.05.2022 - 16:00 Uhr
12.05.2022 - 19:30 Uhr
19.05.2022 - 19:30 Uhr
26.05.2022 - 16:00 Uhr
27.05.2022 - 19:30 Uhr
06.06.2022 - 16:00 Uhr

Passau
29.04.2022 - 19:30 Uhr
30.04.2022 - 19:30 Uhr
22.05.2022 - 18:00 Uhr

Straubing
10.05.2022 - 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑