Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Michael Kohlhaas« nach Heinrich von Kleist - Theater und Orchester Heidelberg»Michael Kohlhaas« nach Heinrich von Kleist - Theater und Orchester Heidelberg»Michael Kohlhaas« nach...

»Michael Kohlhaas« nach Heinrich von Kleist - Theater und Orchester Heidelberg

Premiere am 22. April 2021 | 19.30 Uhr | Marguerre-Saal

Gerechtigkeit versus Selbstjustiz. -- Der Konflikt zwischen Gerechtigkeit und Selbstjustiz wird anhand der Geschichte des titelgebenden Pferdehändlers Michael Kohlhaas diskutiert und gespielt von Raphael Gehrmann. Zerrissen zwischen politischer Willkür und seinen eigenen Ansprüchen an Gerechtigkeit setzt der als ehrlich und integer bekannte Kohlhaas selbst eine Eskalation von Gewalt in Gang.

 

Copyright: Susanne Reichardt

Nachdem sich Kohlhaas auf legalem Wege nur erfolglos gegen den Junker Wenzel von Tronka zur Wehr setzen kann, greift er zu Mitteln der Selbstjustiz. Sein Rachefeldzug beginnt auf persönlicher Ebene, radikalisiert sich jedoch schnell und endet sehr ambivalent. Der historische, im 16. Jahrhundert angesiedelte Stoff, der von Kleist 200 Jahre später verarbeitet wurde, zeigt thematisch auch heute noch eine erschreckende Aktualität.

Regisseur Markus Diez hat sich am Theater und Orchester Heidelberg bereits als Kenner historischer Stoffe etabliert, zuletzt inszenierte er im Dezember 2021 Bertolt Brechts »Mutter Courage und ihre Kinder«. Auch bei »Michael Kohlhaas« arbeitet er wieder mit Bühnenbildnerin Ines Nadler und Kostümbildnerin Mayke Hegger zusammen.

Neben Raphael Gehrmann als Michael Kohlhaas sind Lisa Förster, Nicole Averkamp, Benedict Fellmer, Friedrich Witte und Andreas Uhse in weiteren Rollen zu sehen.

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑