Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Michael Kohlhaas" nach der Erzählung von Heinrich von Kleist - Hans Otto Theater Potsdam "Michael Kohlhaas" nach der Erzählung von Heinrich von Kleist - Hans Otto..."Michael Kohlhaas" nach...

"Michael Kohlhaas" nach der Erzählung von Heinrich von Kleist - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere Fr 04.02.2022, 19:30 Großes Haus

Die Decke der Zivilisation ist dünn: In nur kurzer Zeit verwandelt sich ein liebender Familienvater und aufrechter Bürger in einen radikalen Gewalttäter, der das ganze Land mit Terror überzieht. Der Pferdehändler Michael Kohlhaas ist einer willkürlichen Schikane durch regionale Fürsten ausgesetzt. Vor Gericht fordert er Gerechtigkeit.

 

 

Copyright: Portrait Heinrich von Kleist

Doch Vetternwirtschaft und machtpolitische Spiele in den oberen Kreisen führen dazu, dass man die Klage höhnisch abweist. Seine Frau will ihn im Kampf um seine elementaren Bürgerrechte unterstützen – und kommt dabei zu Tode. Jetzt gerät die Welt für Kohlhaas endgültig aus den Fugen. Er verliert alles Vertrauen in die Institutionen des Staates, sinnt auf Rache und will sich auf eigene Faust Recht verschaffen.

Mit einer Bande von Landsknechten zettelt er einen blutigen Guerillakampf an. In der Bevölkerung regt sich Sympathie für den Fanatiker der Gerechtigkeit, die Stimmung ist gereizt. Die Mächtigen spüren: Ein gefährlicher Aufruhr liegt in der Luft. Kleists Text aus dem Jahr 1810 gilt als die „vielleicht stärkste Erzählung deutscher Sprache“ (Thomas Mann). Das Geschehen entfaltet einen ungeheuren Sog und enorme emotionale Wucht. Es geht um Rache, Gerechtigkeit, eskalierende Gewalt, unschuldige Opfer, das Versagen des Staates und die „gebrechliche Einrichtung der Welt“.

Theaterfassung für das Hans Otto Theater Potsdam von Christoph Mehler
Mitarbeit: Christopher Hanf

Regie Christoph Mehler Bühne und Video Stefano Di Buduo Kostüme Jennifer Hörr Musik David Rimsky-Korsakow Dramaturgie Christopher Hanf

MIT
Heloise, Hinz von Tronka, Stalljunge, Zöllner
Ulrike Beerbaum
Amtmann, Luther, Meister Himboldt, Wenk
Jörg Dathe
Junker Wenzel von Tronka, Kurfürst von Brandenburg
Jan Hallmann
Michael Kohlhaas
Arne Lenk
Abdecker, Lisbeth, Wahrsagerin
Kristin Muthwill
Herse, Graf Wrede
Nadine Nollau
Haushälterin, Kunz von Tronka, Stadthauptmann
Bettina Riebesel
Kurfürst von Sachsen, Schlossvogt
René Schwittay

Chor
Josephine Schumann
am 4. und am 5. Februar übernimmt Guido Lambrecht die Rolle des Junkers Wenzel von Tronka sowie die Rolle des Kurfürsten von Brandenburg.

Termine
Sa 05.02.
19:30 Großes Haus
Fr 11.02.
19:30 Großes Haus
Sa 12.02.
19:30 Großes Haus
So 20.02.
17:00 Großes Haus
Fr 25.02.
19:30 Großes Haus
19:00 Vorspiel / Glasfoyer
So 27.02.
15:00 Großes Haus
Sa 05.03.
19:30 zu Gast im Kleist Forum Frankfurt (Oder)
So 06.03.
15:00 zu Gast im Kleist Forum Frankfurt (Oder)
Mi 09.03.
19:00 Großes Haus
18:30 Vorspiel / Glasfoyer
Di 15.03.
18:00 zu Gast im Brandenburger Theater
Fr 18.03.
19:30 Großes Haus
19:00 Vorspiel / Glasfoyer

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑