Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Jüdin", Oper von Fromental Halévy, Theater Kiel"Die Jüdin", Oper von Fromental Halévy, Theater Kiel"Die Jüdin", Oper von...

"Die Jüdin", Oper von Fromental Halévy, Theater Kiel

Premirere Samstag, 26. März 2022, 19.00 Uhr

1414 beim Konzil in Konstanz treffen zwei Männer aufeinander, die eine geheime, dunkle Vorgeschichte miteinander verbindet: der römische Kardinal Brogni und der jüdische Goldschmied Eléazar, der Brogni seit langem Rache für die Hinrichtung seiner Söhne und die Verbannung aus Rom geschworen hat.

Copyright: Olaf Struck

Eléazars Tochter Rachel wiederum verbindet eine geheime Liebe zu dem jüdischen Maler Samuel, hinter dem sich niemand anders als der christliche Reichsfürst Léopold verbirgt, der eigentlich mit Eudoxie, der Nichte des Kaisers verheiratet ist. Eine verhängnisvolle Verkettung von Umständen führt dazu, dass Brognis Grausamkeit zu Eléazars Rache werden kann ...

Eine Oper über Fanatismus und religiöse Intoleranz, über gesellschaftliche und persönliche Ausschlussmechanismen, die in ihrer Schonungslosigkeit heute mindestens so beeindrucken und verstören kann, wie bei ihrer Uraufführung in Paris 1835. »Ich bin ganz hingerissen von diesem wundervollen, großartigen Werke und zähle es zu dem Höchsten, was je geschaffen worden ist.« Kein Geringerer als Gustav Mahler lobte »Die Jüdin« auf so enthusiastische Weise, und selbst der eingefleischte Antisemit Richard Wagner zollte Halévys Grand Opéra begeistert Respekt.

Höchste Zeit also, dass dieses musikalisch wie thematisch relevante Werk nach neun Jahrzehnten endlich zurück auf die Kieler Opernhausbühne findet.

    Musikalische Leitung  Daniel Carlberg
    Regie  Luise Kautz
    Bühne  Valentin Mattka
    Kostüme  Hannah Barbara Bachmann
    Choreinstudierung  Gerald Krammer

    Éléazar, ein jüdischer Goldschmied  Anton Rositskiy
    Rachel, Éléazars Tochter  Angélique Boudeville
    Léopold, Reichsfürst  Matteo Roma
    Prinzessin Eudoxie, Nichte des Kaisers  Mengqi Zhang
    Kardinal Jean-François de Brogni, Präsident des Konzils  Sergey Stepanyan
    Ruggiero, großer Schultheiß der Stadt Konstanz  Matteo Maria Ferretti
    Albert, Feldwebel der kaiserlichen Bogenschützen  Samuel Chan
    Ein Henker  Ill Hoon Cho, Alexandar Stoyanov
    Waffenherold des Kaisers  Sang Youf Kim, Hankyul Lee
    Offizier des Kaisers  Lubomir Georgiev, Thomas Wischer
    Mann aus dem Volk  Slaw Rotmann, Chan Il Seok
    Ein anderer Mann aus dem Volk  Andrzej Bernagiewicz, Matthias Brede
   
 Chor  Opernchor und Extrachor des Theaters Kiel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche