Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Keine Stille außer der des Windes", Kammeroper von Sidney Corbett, Nationaltheater Mannheim"Keine Stille außer der des Windes", Kammeroper von Sidney Corbett,..."Keine Stille außer der...

"Keine Stille außer der des Windes", Kammeroper von Sidney Corbett, Nationaltheater Mannheim

Premiere: So, 06. März 2022, 19.30 - 21.00 Uhr, Studio Werkhaus

Von dem Kampf um die eigene Identität, dem Unbehagen, der Unruhe erzählt der portugiesische Dichter Fernando Pessoa. Mit bestürzender Klarheit und untrüglichem Gespür zeichnet er Zwischenwelten, die sich in den Lücken einer nur scheinbar festgefügten Realität auftun.

Copyright: Maximilian Borchardt

Es sind die Reisenden, die Unscheinbaren, diejenigen, die sich an der Schwelle befinden, die Pessoa in seinem 1982 erstmals postum erschienenen Hauptwerk, dem »Buch der Unruhe«, erzählend verfolgt. Die Dichterin Simone Homem de Mello hat daraus ein Libretto gemacht, das der in Mannheim lehrende Komponist Sidney Corbett in eine ebenso elektrisierende wie fragil zerbrechlich wirkende Musik gesetzt hat. Die polnische Regisseurin Pia Partum spürt der Intensität von Klang und Stille in kraftvollen Bildern nach und gibt mit »Keine Stille außer der des Windes« ihr Debüt am Nationaltheater Mannheim.

Libretto: Simone Homem de Mello nach Fernando Pessoa
Besetzung

    Musikalische Leitung: Elias Corrinth    
    Regie: Pia Partum    
    Bühne: Magdalena Maciejewska    
    Kostüme: Wojciech Dziedzic    
    Video: Franek Wardyński    
    Choreografie: Agnieszka Dmochowska    
    Licht: Björn Klaassen    
    Dramaturgie: Cordula Demattio    
    Kunst und Vermittlung: Oliver Riedmüller    

    Schreiber, Stimme des Buches: KS Thomas Jesatko    
    Beobachter: Haesu Kim (Opernstudio)    
    Reisender: Martiniana Antonie (Gast)    
    Braut: Rebecca Blanz (Opernstudio)    
    Zwitter: Tobias Hechler (Gast)    
    Zwitter: Maria Polanska (Opernstudio)    
    Buchhalter: Michael Ransburg (Gast)    

Mit dem Nationaltheater-Orchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche