Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRISTAN UND ISOLDE von Richard Wagner im Nationaltheater Mannheim TRISTAN UND ISOLDE von Richard Wagner im Nationaltheater Mannheim TRISTAN UND ISOLDE von...

TRISTAN UND ISOLDE von Richard Wagner im Nationaltheater Mannheim

Premiere | So, 14.11.2021 | 16 Uhr | Opernhaus

Es ist mehr als Liebe. Was Tristan und Isolde füreinander empfinden, ist ein unbändiger Sog der Emotionen, der keine Rückkehr in die verhasste Realität erlaubt. In der Realität nämlich ist die Prinzessin von Irland dem englischen König Marke versprochen und für Tristan unerreichbar.

Copyright: Christian Kleiner

Das Team um Regisseurin Luise Kautz zeigt das wohl berühmteste Paar der Operngeschichte in einem Zustand der Weltflucht, der die Grenzen der Wirklichkeit verschwimmen lässt. Generalmusikdirektor Alexander Soddy macht Wagners Partitur zum Hörerlebnis zwischen transparenter Klanglichkeit und opulentem Rausch.

    Musikalische Leitung: Alexander Soddy    
    Regie: Luise Kautz    
    Bühne: Lani Tran-Duc    
    Kostüme: Hannah Barbara Bachmann    
    Video: Simon Janssen    
    Licht: Nicole Berry / Florian Arnholdt
    Dramaturgie: Deborah Maier    
    Kunst und Vermittlung: Oliver Riedmüller    
    Chor: Dani Juris    

    Tristan: Frank Van Aken (Gast) / Roy Cornelius Smith (Gast)    
    König Marke: Patrick Zielke / Sung Ha    
    Isolde: Allison Oakes (Gast)    
    Kurwenal: Thomas Berau    
    Melot: Ilya Lapich    
    Brangäne: Julia Faylenbogen    
    Ein Hirt: Uwe Eikötter    
    Ein Steuermann: Marcel Brunner    
    Ein junger Seemann: Joshua Whitener    

Mit den Herren des Opernchores, der Statisterie und dem Nationaltheater-Orchester Mannheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche