Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater VIEL LÄRM UM NICHTS München: "Einfach kompliziert" von Thomas Bernhard theater VIEL LÄRM UM NICHTS München: "Einfach kompliziert" von Thomas...theater VIEL LÄRM UM...

theater VIEL LÄRM UM NICHTS München: "Einfach kompliziert" von Thomas Bernhard

Premiere 28. Oktober 2021 | 20 Uhr

Der einsame Schauspieler »ER« hat sich vor der bevorstehenden Verdummung der Menschheit in die absolute Einsamkeit zurückgezogen. Kein Mensch darf ihn besuchen. Nur die Mäuse halten sich nicht an das Verbot. Mit List versucht er auch sie zu vertreiben.

Copyright: Dirk Hund

In einem komödiantischen Totentanz, hin- und hergerissen zwischen Genialität und Größenwahn, versucht er den Sinn seines Lebens zu begreifen. Warum ist er mit seiner geliebten Rolle Richard der Dritte in Shakespeares Drama gescheitert? Hat er als Schauspieler und als Mensch versagt? Für welche Richtung hätte er sich ohne Kompromisse entscheiden sollen? »Entscheiden wir uns, haben wir falsch entschieden. Das Leben ist kompliziert nicht einfach.«

Katharina, ein 9-jähriges Mädchen, darf ihn zweimal in der Woche besuchen. Von ihrer Mutter geschickt bringt sie dem einsamen Schauspieler seine Milch. Ist sie Wirklichkeit oder eine Wunscherscheinung?

Thomas Bernhards komödiantisches Weltekeltheater hat auch 32 Jahre nach seinem Tod nicht an Aktualität verloren. Im Zentrum seines Stückes stehen existenzielle Fragen. Wie wollen wir leben? Finden wir Kraft für einen Neuanfang? Oder hoffen wir, es wird wieder so, wie es war?

Mit Hubert Bail
sowie Ellen Massing/Elsa Baschang

Regie & Bearbeitung: Alois-Michael Heigl
Bühne & Kostüme: Peter Schultze & Alois-Michael Heigl

Vorstellungen:
Bis 4.12.2021 jeweils do, fr,sa | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche