Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Biel Solothurn: «Die Marquise von O…» Nach Heinrich von KleistTheater Biel Solothurn: «Die Marquise von O…» Nach Heinrich von KleistTheater Biel Solothurn:...

Theater Biel Solothurn: «Die Marquise von O…» Nach Heinrich von Kleist

Premiere Solothurn 12. November 2021, 19:30, Stadttheater; Premiere Biel 27. November 2021, 19:00, Stadttheater

Heinrich von Kleist erzählt die aufwühlende Geschichte der jungen Marquise von O…, die auf ihr unbekannte Weise schwanger wird. Von ihren Eltern aufs Härteste verstossen, erfährt die Marquise eine Metamorphose vom Opfer zur starken Frau. Die Novelle aus dem 19. Jahrhundert handelt von unterschiedlichen Formen von Gewalt, der Frauen auch heutzutage immer noch ausgesetzt sind.

 

Copyright: Theater Biel Solothurn

Die Marquise von O…, junge Witwe und Mutter zweier Kinder, wird schwanger und weiss nicht von wem. Nach dem Tod ihres Mannes ist sie zurück zu den Eltern gezogen und hat keine weitere Ehe oder Liebschaft mehr eingehen wollen. Doch an eine unbefleckte Empfängnis möchte niemand glauben, die Eltern werfen ihre Tochter unter den schlimmsten Drohungen aus dem Haus. Verstossen und gedemütigt beginnt die Marquise nun selbst das Rätsel um ihre Schwangerschaft zu lösen. Mittels einer Annonce begibt sie sich auf die Suche nach dem Vater…

Regisseurin Deborah Epstein, bekannt durch Arbeiten wie «Verweile doch, du bist so schön», «Le Bal» oder «Antigone» am TOBS, ist von Kleists Erzählung zutiefst beunruhigt und gleichermassen fasziniert und versucht dieses Gefühl auch dem Publikum bei ihrer Inszenierung zu vermitteln. Von der dichten und vielschichtigen Sprache beeindruckt, ist ihre Bühnenfassung sehr nah am Originaltext. Das Bühnen- und Kostümbild von Florian Barth ist der Zeit der Novelle verhaftet und wird durch moderne Videoeffekte und dramatische Soundkulissen ergänzt.  Die Titelrolle übernimmt Antonia Scharl, die bereits letzte Saison als Julia in Shakespeares «Romeo und Julia» glänzte. Neben dem professionellen TOBS-Ensemble steht auch Janis Urosevic, ehemaliges Mitglied des Jugendclubs, als Erzähler auf der Bühne.

Die Marquise von O…
Nach Heinrich von Kleist

Besetzung    
Inszenierung                 Deborah Epstein
Bühnenbild, Kostüme und Video     Florian Barth
Dramaturgie                 Svea Haugwitz
 

Marquise von O.            Antonia Scharl
Obristin                 Barbara Grimm
Obrist                     Günter Baumann
Graf F                     Matthias Schoch
Bruder der Marquise             Simon Rusch
Erzähler                 Janis Urosevic*
Statisterie TOBS

*Praktikum Schauspiel

Mit freundlicher Unterstützung von
Elisabeth Bachtler-Stiftung
Freunde des Stadttheaters Solothurn

Vorstellungsdaten

Aufführungsdaten Solothurn
Fr    12.11.21    19:30    Premiere
Sa    13.11.21    19:00
So    14.11.21    17:00
Mi    29.12.21    19:30
Di    18.01.22    19:30
Do    20.01.22    19:30
Fr    28.01.22    19:30

Aufführungsdaten Biel
Sa    27.11.21    19:00    Premiere
Mi    01.12.21    19:30
Di    21.12.21    19:30
Do    23.12.21    19:30
Fr    07.01.22    19:30

Auswärtige Vorstellungen
Mi    09.02.22    19:30    Équilibre Fribourg
Di    22.02.22    15:00    Stadttheater Olten (Schulvorstellung)
Di    22.02.22    19:30    Stadttheater Olten
Do    24.02.22    19:30    Casino Theater Burgdorf

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑