Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater an der Rott Eggenfelden: Mit Kultmusical "The Addams Family" in den JuliTheater an der Rott Eggenfelden: Mit Kultmusical "The Addams Family" in den...Theater an der Rott...

Theater an der Rott Eggenfelden: Mit Kultmusical "The Addams Family" in den Juli

Premiere: Freitag, 02. Juli 2021 um 20 Uhr, Theaterwiese

Wer kennt sie nicht aus Film und Fernsehen, die skurril-schräge Addams Family, deren Mitglieder Morticia, Gomez, Wednesday, Pugsley, Onkel Fester, das Faktotum Lurch und Co längst Kultstatus haben. Die Addams Family bildet das absolute Gegenmodell zur sogenannten perfekten Familie. Genau hierauf lenkt Regisseur Malte C. Lachmann seinen Fokus in der Inszenierung und geht der Frage nach dem idealen Familienbild nach.

Copyright: Theater an der Rott

Den Addams jedenfalls geht Familie über alles. Daher feiern sie gerne, was es heißt ein Addams zu sein, aber es gibt auch bestimmte Pflichten in ihrem Klan. „Bist du ein Addams, musst du verliebt sein in den Tod. Was schert die Welt dich rundherum und wer was von dir will? Bist du ein Addams – Denk dran, die Addams haben Stil!“

Brauchen Sie hin und wieder auch ein kleines bisschen Mondlicht, haben manchmal eine Vorliebe für die etwas dunklere Seite und Humor wie Nacht und Nebel? Dann sind Sie vielleicht auch ein Addams oder zumindest ein Addams-Fan und auf der Theaterwiese genau richtig!

Mit: Manuel Dengler, Guido Frank, Bonko Karadjov, Yvonne Köstler, Georg Luibl, Danae Mareen, Birgit Reutter, Markus Schiefer, Norman Stehr und Brigitte Zinßmeister
Musikalische Leitung: Dean Wilmington

Regie: Malte C. Lachmann
Ausstattung: Luisa Wandschneider
Choreographie: Daniel Morales Pérez
Musiker: Xyde Hasenauer, Dim Sclichter, Markus Schlesag, Erik Schnell, Philip Staudt, Philip Tillotson, Dean Wilmington

Theaterwiese
Premiere: Freitag, 02. Juli 2021 um 20 Uhr
Weitere Termine: 03., 04., 05., 06. Juli jeweils 20 Uhr
Karten unter: 08721/126898-0 oder info@theater-an-der-rott.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche