Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Floß der Medusa" nach dem gleichnamigen Roman von Franzobel - Nationaltheater Mannheim"Das Floß der Medusa" nach dem gleichnamigen Roman von Franzobel -..."Das Floß der Medusa"...

"Das Floß der Medusa" nach dem gleichnamigen Roman von Franzobel - Nationaltheater Mannheim

Premiere Fr, 03.12.2021, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

»Schließlich gaben wir einem Bedürfnis nach, das stärker war als jegliche Menschlichkeit« – so berichtet es der Chirurg Henri Savigny, Überlebender der französischen Fregatte »Méduse«, die im Jahr 1816 vor der westafrikanischen Küste Schiffbruch erlitt.

 

Das Unglück, das bereits zur damaligen Zeit großes Aufsehen erregte und von dem Maler Théodore Géricault in seinem weltberühmten Gemälde »Das Floß der Medusa« verarbeitet wurde, hat noch immer nichts von seinem Schrecken und seiner Faszination verloren.

2017 widmet sich der österreichische Schriftsteller Franzobel in seinem gleichnamigen Roman jenen 147 Menschen, von denen nach zwei Wochen auf hoher See lediglich 15 überleben – zu einem furchtbaren Preis. Hausregisseur Christian Weise erzählt die historische Irrfahrt neu und widmet sich der Frage, wie brüchig das Gebilde der Zivilisation unter Extrembedingungen sein kann.

    Regie: Christian Weise    
    Bühne und Kostüme: Joki Tewes / Jana Findeklee    
    Mitarbeit Kostüme: Nora Müller
    Choreografie: Alan Barnes (Gast)    
    Mitarbeit Choreografie: Luches Huddleston jr.    
    Musik: Jens Dohle    
    Licht: Robby Schumann    
    Dramaturgie: Sascha Hargesheimer / Beate Seidel
    Kunst und Vermittlung: Ronja Gerlach / Oliver Riedmüller    

  Mit
    Christoph Bornmüller    
    Annemarie Brüntjen    
    Almut Henkel    
    Vassilissa Reznikoff    
    Musiker: Jens Dohle    

Sowie mit den Mitgliedern des Bewegungschores:
Elizaveta Borsuk
Laura Bratek
Urte Daugirdaite
Haristi Gaitantzi
Aynur Memioglu
Karolina Münch
Alexa Sperle
Maja Thomalla

Termine und Karten
Fr, 03.12.2021, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Premiere    Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Unteren Foyer    
Mi, 15.12.2021, 20.00 Uhr, Schauspielhaus
Kurzeinführung um 19.30 Uhr im Unteren Foyer    
Sa, 18.12.2021, 20.00 Uhr, Schauspielhaus
Kurzeinführung um 19.30 Uhr im Unteren Foyer    

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑