Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CIVA FESTIVAL im Volkstheater WienCIVA FESTIVAL im Volkstheater WienCIVA FESTIVAL im...

CIVA FESTIVAL im Volkstheater Wien

vom 18. bis 26. Februar 2022

Das Volkstheater ist vom 18. bis 26. Februar 2022 ein Hauptveranstaltungsort des Medienkunstfestivals CIVA, das unter dem Titel „Embodied Structures“ in die zweite Ausgabe geht. Das neuntägige Festival bietet Ausstellungen, Talks, Lectures, Workshops, Filmscreenings und Performances an und widmet sich dem Körper und seinen vielfältigen und sich verändernden Identitäten.

 

Copyright: Marcel Urlaub Volkstheater

Am 20. Februar zeigt das Volkstheater „Drei Schwestern“ von Susanne Kennedy im Rahmen des Festivals.

CIVA Discourse Day im Livestream am 25. Februar
Im Rahmen der eintägigen CIVA-Konferenz diskutieren internationale Expert*innen in der Roten Bar über den Körper als politisches Feld zwischen dem Analogen und dem Digitalen. Zum Abschluss findet die von CIVA-Kurator Ayo Aloba moderierte Diskussion „Body Politics in Theater and Performance“ mit Kay Voges, Anton Spielmann (AROBOTA+, BINICHGFT), Margherita Pevere und Marco Donnarumma („Eingeweide“) sowie Faris Cuchi Gezahegn (Intersectional LGBTIQ Advocate) statt.
Die Konferenz wird über den Twitch-Kanal des Festivals gestreamt.

Full House als Festivalhöhepunkt am 26. Februar
Ein Highlight des Programmes ist die Performance „Eingeweide – A ritual of coalescence for two unstable bodies“ am 26. Februar auf der Hauptbühne. Das international beachtete Duo Marco Donnarumma und Margherita Pevere beleuchten darin die Frage, was es heißt, eine Maschine zu schaffen, die tatsächlich autonom von jeglicher menschlichen Kontrolle ist. Nach umjubelten Aufführungen beim Donaufestival 2021 ist die Produktion einmalig im Rahmen des Festivals am Volkstheater zu sehen.

Zusätzlich hat das Publikum die Möglichkeit die Installation BINICHGFT von AROBOTA+ (Anton Spielmann) im Weißen Salon zu besuchen, sowie vor dem Hauptact auf der Hauptbühne die Vorstellung von Lydia Haiders „Zertretung – 1. Kreuz brechen oder Also alle Arschlöcher abschlachten“ in der Dunkelkammer zu sehen.

Das gesamte Programm des CIVA Festivals finden Sie hier: civa.at

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑