Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROSE LA ROSE von Rykena/Jüngst - HochX Theater und Live Art | MünchenROSE LA ROSE von Rykena/Jüngst - HochX Theater und Live Art | MünchenROSE LA ROSE von...

ROSE LA ROSE von Rykena/Jüngst - HochX Theater und Live Art | München

24. - 26. Juli 2021 | 20 Uhr, HochX Theater | Entenbachstraße 37 | München

In ROSE LA ROSE taucht das Choreographinnen-Duo Rykena/Jüngst zusammen mit den Performer:innen Amelia Cavallo, Ursina Tossi und Tian Rotteveel in die obskure und zugleich erotische Welt von Showkultur und Spektakel. Das multidisziplinäre Team eröffnet Imaginationsräume, in denen klischeehafte Vorstellungen erotischer Körper hinterfragt und umgeschrieben werden.

Copyright: Vera Drebusch

Durch den künstlerischen Umgang mit dem Mittel der Audiodeskription, das visuelle Inhalte sprachlich übersetzt, verschränken die sehenden und nicht sehenden Performer*innen visuelle und auditive Wahrnehmungsräume.  Die Bild- und Hörflächen verbinden sich durch die Stimmen und Körper der Performer:innen zu einem Gebilde verflochtener Erzählungen und Interpretationen hybrider Erotik.

Begleitend zum Projekt ROSE LA ROSE wird ein Rahmenprogramm zum Thema Audiodeskription als künstlerische Praxis angeboten.

Zusätzlich können blinde und sehbehinderte Zuschauer:innen sich für eine Haptic Touch Tour / Begehung des Bühnenraums vor jeder Vorstellung anmelden. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Anmeldung unter martina@rtkulturbuero.de.

AUFFÜHRUNGEN
ROSE LA ROSE 24. - 26. Juli 2021 | 20 Uhr | HochX Theater | Entenbachstraße 37 | München
Haptic Touch Tour jeweils um 19:30 Uhr

RAHMENPROGRAMM
Audiodeskriptionsworkshop mit Quiplash 16. & 17. Juni 2021 (auf englisch) | via Zoom

TEASERAMA / Vermittlungsveranstaltung 22. Juni 2021 | 19 - 21 Uhr | Zoom via schau mer mal Panel - On Artistic Audiodescription: Rykena/Jüngst, Quiplash, Ursina Tossi & Sophia Neises 26. Juli 2021 | 15 - 17 Uhr | via Zoom

TEAM
Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance Carolin Jüngst | Choreografie, Performance, Künstl. Co-Leitung Lisa Rykena | Dramaturgie Matthias Quabbe | Co-Choreografie, Performance Amelia Lander-Cavallo, Tian Rotteveel | Künstlerische Audiodeskription, Co-Choreografie, Performance Ursina Tossi | Outside Ear & dramaturgische Beratung: Nicole Meyer | Access Work Al Lander-Cavallo | Sound Konstantin Bessonov | Bühne Lea Kissing | Kostüme Hanna Scherwinski | Licht Ricarda Schnoor & Hannes Gambeck | Creative Producing, PR (Hamburg) Stückliesel | Produktionsassistenz Sina Rundel | Fotografie Jonas Fischer & Vera Drebusch | PR & Vermittlung (München) Rat&Tat Kulturbüro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche