Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CommUnity-Kultur Festival // FESTIWALLA 21: Tod oder Leben ?! in BerlinCommUnity-Kultur Festival // FESTIWALLA 21: Tod oder Leben ?! in BerlinCommUnity-Kultur...

CommUnity-Kultur Festival // FESTIWALLA 21: Tod oder Leben ?! in Berlin

15.06.-20.06.2021

Das diesjährige hybride und glokale CommUnity Kultur Festival FESTIWALLA 21: TOD ODER LEBEN?!, das als Präsenzveranstaltung in Berlin stattfindet, mit Theater, Performance, Musik, Workshops, kulturelle Aktion und einer großen Community Kultur Parade durch die Straßen Berlins und vom 15.06.-15.07.2021 ein volles Onlineprogramm unter anderem mit den internationalen Partnern präsentiert.

Dieses Jahr beschäftigt sich das Festival mit den Fragen: WessenLeben zählt und wessen nicht? Wer überlebt und wer stirbt? Wer wird geschützt und wer nicht?  Wer entscheidet? Im Brennglas der globalen Pandemie, beschäftigt sich FESTIWALLA mit  Klimawandel und brennende Wälder; Rassismus und Polizeigewalt; Verschwörungstheorien und Nazi-Terror; Waffenhandel und blutige Grenzen; Anti-Feminist*innen und Gewalttäter*innen; gierige Konzerne und Ausbeutung, Vertreibung und anhaltendem Kolonialismus.  

FESTIWALLA setzt sich als  internationales und lokales Netzwerk von Communities, die kulturelle Gegenwehr leisten und sich für offene Grenzen, für Legalisierung von Menschen ohne Papiere, für gute Arbeitsbedingungen, bezahlbare Wohnungen, Klimagerechtigkeit, Gerechtigkeit unter allen Geschlechtern, gute Gesundheitsversorgung, Anti-kolonialer Widerstand ein.

"Gegen den Todeskult des Kapitalismus kämpfen wir ums Überleben und für das Lebenswerte am Leben!"  

Weitere Infos finden sie unteranderem unter :

www.festiwalla.de.

www.instagram.com/theater_x/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche