Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dramen der Gegenwart #1 - Festival für zeitgenössische Dramatik mit erster Ausgabe im Theater Delphi in BerlinDramen der Gegenwart #1 - Festival für zeitgenössische Dramatik mit erster...Dramen der Gegenwart #1...

Dramen der Gegenwart #1 - Festival für zeitgenössische Dramatik mit erster Ausgabe im Theater Delphi in Berlin

09. 10. 2021, 15.30–22h Theater im Delphi | Gustav-Adolph-Str. 2, 13086 Berlin

Das jährlich stattfindende Festival zum Theatertext der Gegenwart Dramen der Gegenwart #1 startet 2021 mit seiner ersten Ausgabe. Das Festival präsentiert die Vielfalt und Vitalität der gegenwärtigen Theatertextproduktion jenseits von Wettbewerb oder Neuentdeckung.

Copyright: AG Aktionen des VTheA

„Dramen der Gegenwart #1“ ist die erste öffentliche Veranstaltung des im Herbst 2020 neu gegründeten Verbands der Theaterautor:innen (VTheA).

 Den Startschuss zum Festival gibt ein Poetik-Impuls zur Dramatik der Gegenwart von Katja Brunner. Im Zentrum steht die Präsentation von sechs szenischen Texten – gelesen vom Kol­lektiv der vorgestellten Autor:innen.

 Nominiert werden die Texte von sechs Pat:innen, die ihre jeweilige Expertise einbringen und je einen Lieblingstext und Autor:in im Rahmen von „Dramen der Gegenwart #1“ präsentieren; darunter aktuelle Theatertexte, dramatische (Wieder-)Entdeckungen, Bühnentexte, die in der Vergan­genheit zu Unrecht wenig gespielt worden sind. Die Pat:innen stellen die sechs ausgewählten Texte vor und leiten sie mit einer kurzen Hymne oder Laudatio ein.

Mit Texten von:                                                                                   Ausgewählt & präsentiert von:

Uta Ackermann »Ich bin doch Cheops«                                                  Werner Fritsch

Antigone Akgün »Das letzte Festmahl«                                                  Necati Öziri

Lilly Axster »Gestohlenes Meer«                                                           Ingeborg von Zadow

Amir Gudarzi »Die Burg der Assassinen«                                                Maria Milisavljević

Christina Esther Hansen »Im Freizeitzentrum der Wahrheit«                     Wolfram Lotz

Lothar Trolle »Pastorale 2«                                                                  Kathrin Röggla

sowie

Katja Brunner (Poetik-Impuls)

Weitere Informationen: www.vthea.de/dramendergegenwart1

Programmflyer: www.augustinpr.de/tl_files/AugustinPR_Theme/Dokumente/20210923_Flyer_Dramen-der-Gegenwart.pdf

VTheA vertritt durch seine rund 100 Mitglieder die beruflichen Interessen von Theater­autor:innen in all ihrer Vielfalt über Form-, Stil-, Gattungs-, Genre- sowie Sprachgrenzen von Theatertexten hinweg. Die gegenwärtige Theatertextszene ist vielfältig, vital, eminent politisch – und vielleicht so interessant wie zuletzt in den 1920er Jahren. VTheA möchte diese Qua­litäten des Theatertextes der Gegenwart – und seine Autor:innen – sichtbar machen. Das Fes­tival richtet sich gleichermaßen an ein interessiertes Fachpublikum und die breite Öffentlichkeit.

Dramen der Gegenwart #1 wird organisiert von der AG Aktionen des VTheA (den Autor:innen Sigrid Behrens, Carsten Brandau, Paul Brodowsky, Charlotte Luise Fechner, Dmitrij Gawrisch, Katharina Schlender, Stefan Wipplinger).

Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Literaturfonds / NEUSTART KULTUR – 1000 Wiederbegegnungen mit Autor:innen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche