Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts »Le nozze di Figaro« im Theater UlmMozarts »Le nozze di Figaro« im Theater UlmMozarts »Le nozze di...

Mozarts »Le nozze di Figaro« im Theater Ulm

Premiere 09/12/21, Großes Haus, 19.30 Uhr

Was ein glücklicher Tag hätte werden können, wird zum tollen Tag. Figaros und Susannas Hochzeit steht bevor, doch der Graf Almaviva erhebt inoffiziell Anspruch auf sein ›ius primae noctis‹ - das ›Recht der ersten Nacht‹. Die Gräfin ist von den amourösen Abenteuern ihres Gatten freilich wenig begeistert, wenngleich sie selbst die Avancen ihres Patensohnes fraglos zu genießen weiß.

Copyright: Theater Ulm

Die Intrigen am Hofe werden undurchsichtig, die Herren wähnen sich schlau, sind es aber nicht, und die Frauen beweisen überlegene Stärke – zumindest da, wo es Wirkung zeigt. Denn eigentlich sind hier alle mit sich selbst ordentlich ausgelastet.

Wolfgang Amadeus Mozart und sein kongenialer Librettist Lorenzo Da Ponte brachten die Vertonung von Beaumarchais brisanter Komödie quasi am Vorabend der Französischen Revolution in Wien als Oper heraus. Moralische Spitzen wurden abgemildert, der politische Zündstoff aber blieb. Dieses Meisterwerk ist 235 Jahre nach seiner Uraufführung noch brandaktuell. Denn es sind damals wie heute Figuren aus dem Hier und Jetzt, moderne Menschen aus Fleisch und Blut – echter Mozart eben!

Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Lorenzo Da Ponte nach dem Schauspiel »La folle journée ou le Mariage de Figaro« von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung GMD Felix Bender
Levente Török (18.12.2021, 09.01., 25.02.2022)
Hendrik Haas (19.01., 13.02.2022)
Inszenierung Rahel Thiel
Ausstattung Maike Häber
Licht Johannes Grebing
Dramaturgie Christian Stolz
Benjamin Künzel
Choreinstudierung Hendrik Haas
Studienleitung Michael Weiger
Musikalische Einstudierung Giovanni Piana
Vincenzo De Lucia
Eunyoung Lee
Regieassistenz & Abendspielleitung Alma Gentile
Inspizienz Felix Goldbeck
Soufflage Uta Gerdum

Mit
Dae-Hee Shin (Il Conte d'Almaviva) Maryna Zubko (La Contessa d'Almaviva am 18.12., 26.12.2021, 09.01., 19.01., 07.03.2022)Katarzyna Jagiełło (La Contessa d'Almaviva am 09.12., 11.12.2021, 26.01., 13.02., 25.02., 05.03.2022)Maria Rosendorfsky (Susanna) Martin Gäbler (Figaro) I Chiao Shih (Cherubino) Rina Hirayama (Cherubino am 09.12.2021, 11.12.2021)Eleonora Filipponi (Marcellina) Daniele Macciantelli (Bartolo) Joshua Spink (Basilio) Robert Tilson (Don Curzio) Rocío Crespo (Barbarina am 09.12., 18.12., 26.12.2021, 09.01., 13.02., 05.03.2022)Helen Willis (Barbarina am 11.12.2021, 19.01., 26.01., 25.02., 07.03.2022)Milcho Borovinov (Antonio)
Zusätzliche Rollen

Opernchor des Theaters Ulm
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

11/12/21 SA Großes_Haus
19.00
18/12/21 SA Großes_Haus
19.00
26/12/21 SO Großes_Haus
19.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche