Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stiftung Niedersachsen: Bewerbungen für das Best OFF Festival Freier Theater vom 5. bis 7. Mai 2022 in HannoverStiftung Niedersachsen: Bewerbungen für das Best OFF Festival Freier Theater...Stiftung Niedersachsen:...

Stiftung Niedersachsen: Bewerbungen für das Best OFF Festival Freier Theater vom 5. bis 7. Mai 2022 in Hannover

Bewerbungsschluss ist der 1. September 2021.

Die Stiftung Niedersachsen lädt freie niedersächsische Theatergruppen ein, sich ab sofort für einen Auftritt beim Best OFF Festival Freier Theater 2022 zu bewerben. Das Festival findet vom 5. bis 7. Mai 2022 zum sechsten Mal im Kulturzentrum Pavillon in Hannover statt und bietet sowohl professionellen freien Gruppen als auch Nachwuchsensembles eine Bühne.

Copyright: Stiftung Niedersachsen

Für 2022 können analoge, digitale und hybride Produktionen eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 1. September 2021.

Für die Festivalsparte Best OFF_professionals werden fünf Produktionen von der Auswahljury  nominiert. Sie erhalten bereits für die Nominierung ein Preisgeld von je 10.000 Euro. Beim Festival wird eine dieser Produktionen zusätzlich mit einer Produktionsförderung, einer Carte Blanche, in Höhe von 30.000 € ausgezeichnet. Die Gewinner*innen eröffnen mit einer Uraufführung  das darauffolgende Festival.

Für die Festivalsparte Best OFF_trainees können sich junge Gruppen bewerben, die sich in der  Professionalisierungsphase befinden. Bis zu fünf Inszenierungen können beim Festival außer  Konkurrenz auftreten und erhalten dafür je 2.000 €.

Die Auswahljury Best OFF_professionals:
Frederieke Behrens, Céline Bartholomaeus, Silke zum Eschenhoff, Jan Fischer, Markus Heinzelmann, Daniela Koß, und als Scout: Nina Reimann

Die Auswahljury Best OFF_trainees:
Joachim von Burchard, Carmen Grünwald-Waack, Ole Hruschka, Stefani Theis, Christian Weiß, Katharina Wisotzki

Das Best OFF Festival Freier Theater der Stiftung Niedersachsen zeigt seit 2011 die Formenvielfalt der niedersächsischen freien Theaterszene. Das Festival versteht sich als Plattform für neue  Entwicklungen im Theaterbereich und fördert Austausch und Vernetzung. Ein umfangreiches Rahmenprogramm bietet Raum für Diskurse über aktuelle Themen und ästhetische Perspektiven. Seit 1987 engagiert sich die Stiftung Niedersachsen für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung im ganzen Land. 2009 wurde der Bereich Freies Theaterins Förderspektrum aufgenommen.

Weitere Informationen und die Bewerbungsmodalitäten finden Sie unter www.festival-bestoff.de. Informationen zur Stiftung Niedersachsen finden Sie unter www.stnds.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche