Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival Unruh® 2021 - Das Treffen der Jugendtheatergruppen der Theater im RuhrgebietFestival Unruh® 2021 - Das Treffen der Jugendtheatergruppen der Theater im...Festival Unruh® 2021 -...

Festival Unruh® 2021 - Das Treffen der Jugendtheatergruppen der Theater im Ruhrgebiet

vom 12.-16.5. 2021 auf instagram: @festivalunruhr und auf www.unruhrfestival.de

Das Festival existiert seit 2002 und bietet allen Jugendclubs der Ruhrstädte alljährlich die Möglichkeit in einen regen Austausch über das zu kommen, was sie am Theater tun und was sie mit dieser Welt verbinden. Das Festival wechselte dabei jährlich den Spielort und wird seit ein paar Jahren als Wanderfestival ausgerichtet. Teilnehmende Jugendclubs kommen aus den Theatern folgender Städte: Mülheim an der Ruhr, Essen, Duisburg, Oberhausen, Castrop-Rauxel, Bochum und Dortmund mit den Sparten KJT und Schauspiel.

Copyright: Friederike Krah - "Paradise Now"

Eine neue städteübergreifende Theatergruppe ist hinzugekommen, die sich aus Jugendlichen aller Jugendclubs entwickelt hat und sich selbst organisiert, diese überaus aktive Gruppe heisst: UnruhRgebiet

Jeder Jugendclub ist mit einer Produktion vertreten, die Jugendlichen präsentieren sich ihre Arbeitsformen und Ergebnisse gegenseitig, Probenanordnungen verschie-denster Art, Fertiges und Unfertiges.

In Begegnungen rund um dieses Bühnengeschehen gibt es einen regen Austausch. In Nachgesprächen können sich die jungen Darsteller*innen beschreiben, was sie fasziniert hat und hinterfragen, warum sich für diese Ästhetik, diesen Text und diese Umsetzung entschieden wurde. Darüber hinaus finden zeitgleich mehrere Workshops statt, in denen Theatermacher*innen gemeinsam mit Jugendlichen die Möglichkeit eröffnen, digitale Arbeitsformen auszuprobieren.

Im letzten Jahr wurde das UnruhR-Festival zum ersten Mal, aus der pandemischen Notwendigkeit heraus, zu einem digitalen Festival. Dies war ein Experiment und es ist gelungen. In diesem Jahr sieht es ähnlich aus. Alle haben sich weiterentwickelt, in digitalen Räumen zu arbeiten. Eine spannende Herausforderung also, ein interessantes Festival zu gestalten und dabei den engen Bildschirm drum herum wegzustoßen und zu vergessen.

Das beantragende Theater ist in diesem Jahr das Theater Dortmund. Mit dabei ist der Jugendclub des Kinder- und Jugendtheaters mit einer Installation zu „Idomeneus“, zu sehen am 12. Mai um 19.00 Uhr im Zoom, und der Jugendclub am Schauspiel mit einer Film-Installation „Paradise Now“, zu sehen auf dem Festival am 15. Mai um 18.00 Uhr auf YouTube.
Die beteiligten Theater sind: Schauspiel Essen, Schauspiel Dortmund/KJT Dortmund, Theater Duisburg, Junges Schauspielhaus Bochum, Theater Oberhausen, Theater an der Ruhr Mülheim und Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel
Egal ob analog oder digital, Hauptsache UnruhR!

Festival Unruh® 2021, 20. Treffen der Jugendtheatergruppen der Theater im Ruhrgebiet, vom 12. - 16. Mai 2020 auf instagram: @festivalunruhr und auf www.unruhrfestival.de

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und vom Kultursekretariat NRW.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche