Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Livestream aus dem JES-Junges Ensemble Stuttgart: "German Horror Daemonium"Livestream aus dem JES-Junges Ensemble Stuttgart: "German Horror Daemonium"Livestream aus dem...

Livestream aus dem JES-Junges Ensemble Stuttgart: "German Horror Daemonium"

Aufführungen am Fr, den 8.10.2021 10.00 Uhr, 11.30 Uhr, 18.00 Uhr und 20.00 Uhr.

Wie sehen rechtsextreme Strukturen online aus? Wie können wir als Gesellschaft ihnen strategisch begegnen? Wie können faschistische Bewegungen im Internet bekämpft werden und von wem? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Künstler:innengruppe cobratheater.cobra in ihrer Produktion „German Horror Daemonium“.

Copyright: JES/Junges Ensemble Stuttgart

Das Projekt ist eine theatrale, audio-visuelle Installation, die dem Publikum die möglichen Potentiale der KI als antifaschistisches Tool spekulativ erfahrbar machen. Dabei wird von der jüngeren Geschichte menschenfeindlicher Gewalt in Deutschland und dem ungebrochenen Widerstand dagegen berichtet.

Hier geht es zum Trailer: vimeo.com/594687042

Aufführungen am Fr, den 8.10.2021 10.00 Uhr, 11.30 Uhr, 18.00 Uhr und 20.00 Uhr.
Die Aufführungen finden online, über die Open Source Plattform „Jitsi“ statt. Lebendige Avatare führen Sie/Euch durch die Installation.
Karten für die Aufführungen können auf der Website des JES Stuttgart erworben werden.
www.jes-stuttgart.de/spielplan

Eine Produktion von cobratheater.cobra mit dem Jungen Schauspielhaus Bochum und dem JES
Stuttgart Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche