Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: »Das siebte Kreuz« nach Anna SeghersTheater Magdeburg: »Das siebte Kreuz« nach Anna SeghersTheater Magdeburg: »Das...

Theater Magdeburg: »Das siebte Kreuz« nach Anna Seghers

Premiere 8. 10. 2021, 19.30 Uhr, Schauspielhaus Magdeburg

Anna Seghers weltberühmter Roman »Das siebte Kreuz« beschreibt die Flucht des Häftlings Georg Heisler aus einem KZ bei Worms als existenzielle Erfahrung. Sechs seiner Mithäftlinge scheitern, nur Georg gelingt das Vorhaben. Der Roman schildert eindrucksvoll die Begegnungen des Protagonisten mit Freunden aber auch unbekannten Menschen, die ihr Leben für ihn riskieren. Regisseurin Katja Langenbach hat aus der Vorlage eine Bühnenfassung für das Theater Magdeburg erarbeitet.

Copyright: Andreas Lander

Deutschland 1937: Der Zweite Weltkrieg hat noch nicht begonnen, die Vernichtungsmaschinerie des Holocaust ist noch nicht an ihrem Höhepunkt angelangt, doch das Land befindet sich bereits mitten in der nationalsozialistischen Diktatur, die Minderheiten und Oppositionelle in Konzentrationslagern mundtot macht. Sieben politische Häftlinge sind aus dem fiktiven KZ
Westhofen, angelehnt an das reale KZ Osthofen, geflohen. Manche sterben unterwegs, andere werden gefasst und sollen an eigens dafür errichteten Kreuzen erhängt werden. Eines bleibt frei, denn Georg Heisler gelingt die Flucht in niederländische Exil. Unterwegs trifft er auf Spitzel und Denunzianten, Freund*innen und Helfer*innen. Immer wieder steht die Gewissensfrage im Raum: Wie viel Menschlichkeit ist man bereit, im Angesicht des Schreckens zu zeigen?

In der Fassung von Regisseurin Katja Langenbach treten von den ursprünglich in »Das siebte Kreuz« angelegten 130 Personen noch über 20 auf der Bühne auf. Sie werden in wechselnden Rollen von sechs Magdeburger Ensemblemitgliedern verkörpert. Langenbach legt Wert darauf, die Tiefe der Erzählung sowie die Vielschichtigkeit der Figuren beizubehalten. Ihre Fassung ist ein echtes Ensemblestück, in dem alle Spieler*innen gemeinsam den Roman erzählen, betont sie.
Dazu gehört für sie, gemeinsam die Umgebung der Protagonisten — die Gesellschaft — genau
zu analysieren.

Bühnen- und Kostümbildnerin Hella Prokoph hat mit einer Architektur aus Gitterstäben eineMetapher für die Lebensrealität der Protagonist*innen gebildet. Die Gesellschaft schien zwar äußerlich noch intakt, doch das Terrorregime des Nationalsozialismus hatte sich bereits zum Gefängnis auch für die bisher Unbeteiligten entwickelt. Der Abend ist damit ein eindringlicher Appell an die Wachsamkeit und Solidarität der Zivilgesellschaft.

Das siebte Kreuz
Anna Seghers
Nach dem gleichnamigen Roman
Bühnenfassung von Katja Langenbach

Regie Katja Langenbach
Bühne, Kostüme Hella Prokoph
Musik Roderik Vanderstraten
Dramaturgie Caroline Rohmer

Mit Undine Schmiedl, Carmen Steinert, Christoph Förster, Frederik F. Günther, Philip
Heimke, Andreas C. Meyer

Weitere Vorstellungen zu 22,- €/erm. 12,- €, an der Theaterkasse,
Tel: (0391) 40 490 490, kasse@theater-magdeburg.de und www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche