Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schäfchen im Trockenen" nach dem Roman von Anke Stelling im Schauspiel Leipzig"Schäfchen im Trockenen" nach dem Roman von Anke Stelling im Schauspiel..."Schäfchen im Trockenen"...

"Schäfchen im Trockenen" nach dem Roman von Anke Stelling im Schauspiel Leipzig

Premiere Am 15. Januar 2022, 19.30 Uhr, Hinterbühne

Resi ist in die Falle gegangen. In die Falle von alle-sind-gleich und alles-ist-möglich: Vier Kinder, eine prekäre Tätigkeit als Autorin, den ganzen Haushalt dazu und ein gekündigter Mietvertrag. Resis Schäfchen drohen bald im Regen zu stehen. „Weiß man doch“, dass Kinder und Wohnen Geld kosten, bewertet eine Freundin die missliche Lage. Und „Selber schuld, Katapult“.

 

Copyright: Probenfoto Rolf Arnold

Denn sie hätte sich auch im Hausprojekt „K 23“ beteiligen können. Dort eine Wohnung an der Seite ihrer Freunde beziehen und die Dosenravioli weiter unter Parmigiano-Raspeln verstecken können. Das war allerdings vor dem Artikel, in dem sich Resi mit der Kluft im eigenen Freundeskreis auseinandersetzt: Da können sich die einen den begehbaren Kleiderschrank im Eigenheim leisten und die anderen nicht. Obwohl alle gleich und frei sind.

Weil man darüber aber nicht redet, erntet sie Ablehnung und den Entzug der anvertrauten Mietwohnung. Resi ist plötzlich doppelt ortlos: einerseits ohne Freunde und soziale Heimat. Andererseits ohne Dach über dem Kopf. Also auch ohne Mittel, den eigenen Kindern den Anspruch auf ein besseres Leben zu verwirklichen. Das ist die Grenze von do-it-yourself. Dabei waren sie und ihre Freunde angetreten, eine andere Welt zu erschaffen: Freiheit statt Förmlichkeit und Toleranz statt starrer Weltbilder.

Während ihr vorgeworfen wird, sich fälschlich zum Opfer zu stilisieren, heißt es für die verstoßene Schriftstellerin nun genug der falschen Hoffnung. Resi fühlt sich betrogen, vom guten Zureden. Sie bricht mit der Isolation und benennt, was niemand hören will: Wir sind eine unsolidarische Gesellschaft. Unsere Chancen sind nicht gleich. Deshalb will sie das geschickt Kaschierte offenlegen, vom stillen Kämmerlein auf die Barrikaden wechseln und so für etwas Beigeschmack sorgen zum Crémant vor der mild beigen Hausprojektfassade.

Mit „Schäfchen im Trockenen“ gewinnt die Autorin Anke Stelling 2019 den Preis der Leipziger Buchmesse. Es „ist ein scharfkantiger, harscher Roman, der wehtun will, der protestiert gegen den beständigen Versuch des besänftigt Werdens [...] und dadurch den Kopf frei macht zum hoffentlich klareren Denken“, lautet die Begründung der Jury. Die Erzählung der gleichen Chance für alle bekommt mit Resis Geschichte Konkurrenz. Zeit für eine Bestandsaufnahme.

Die Bearbeitung dieses Romans für die Bühne des Schauspiel Leipzig übernimmt die Regisseurin Thirza Bruncken. Ihre Inszenierungen führten sie u. a. an das Schauspiel Köln, das Volkstheater Wien, das Schauspiel Frankfurt, das Theater Dortmund, das Nationaltheater Weimar, das Düsseldorfer Schauspielhaus, die Münchner Kammerspiele und das Residenztheater München. Ihre Inszenierung zu „Stecken, Stab und Stangl“ von Elfriede Jelinek am Deutschen Schauspielhaus Hamburg wurde 1999 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Nach mehreren Uraufführungen in der Diskothek setzt Bruncken mit den „Schäfchen im Trockenen“ ihre formstarke Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Texten in Leipzig

Besetzung
Thomas Braungardt, Anne Cathrin Buhtz, Tilo Krügel, Bettina Schmidt

Team
Autorin: Anke Stelling
Regie: Thirza Bruncken
Bühne & Kostüme: Christoph Ernst
Tanz: Romy Avemarg
Dramaturgie: Marleen Ilg
Theaterpädagogische Betreuung: Amelie Gohla

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑