Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Oldenburgischen Staatstheater: DEMOKRATISCHE SINFONIE von Paul Brody - Ein dokumentarischer Schauspiel- und Musiktheaterabend nach einem Libretto der Abgeordneten des 19. Deutschen BundestagesUraufführung im Oldenburgischen Staatstheater: DEMOKRATISCHE SINFONIE von...Uraufführung im...

Uraufführung im Oldenburgischen Staatstheater: DEMOKRATISCHE SINFONIE von Paul Brody - Ein dokumentarischer Schauspiel- und Musiktheaterabend nach einem Libretto der Abgeordneten des 19. Deutschen Bundestages

Premiere: Samstag 17. Juli 2021, 19.30 Uhr, Großes Haus

Neunzehnmal haben wir in der Bundesrepublik den Deutschen Bundestag gewählt. Seit gut siebzig Jahren diskutieren die Abgeordneten, stellvertretend für uns Bürger:innen, unsere Belange in der parteilichen Zusammensetzung, die wir bestimmt haben. Mit den Jahren kamen neue Themen, mit neuen Themen neue Parteien, mit neuen Parteien eine andere Sprache. Der Wind ist rauer geworden in den letzten Jahren. Die Grenzen des politisch Sagbaren haben sich verschoben. Wie beeinflusst das den politischen Diskurs im Parlament, dem Herzen unserer Demokratie? Und genauer: Wie klingt es?

 

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater

Auf Basis ausgewählter Bundestagsdebatten der laufenden Legislaturperiode übersetzt der Komponist Paul Brody Sprachmelodien und Emotionen der Abgeordneten in Musik. Während das Orchester im Graben spielt, verhandeln die Volksvertreter:innen auf der Bühne die großen Themen der letzten vier Jahre. Und machen damit deutlich, wie sich das demokratische Sprechen und das parlamentarische Miteinander im Laufe dieser Zeit verändert haben. Wie sich diese Entwicklungen fortsetzen, entscheiden Sie am 26. September 2021, wenn Sie zum zwanzigsten Mal den Deutschen Bundestag wählen.

Musikalische Leitung: Vito Cristofaro;
Regie & Konzept: Kevin Barz;
Komposition: Paul Brody;
Bühne: Anika Wieners;
Kostüme: Britta Leonhardt;
Tonregie: Daniel Dorsch;
Licht: Arne Waldl;
Dramaturgie: Anna-Teresa Schmidt

Mit: Zainab Alsawah, Matthias Kleinert, Sophie Köster, Fabian Kulp, Ksch. Thomas Lichtenstein, Caroline Nagel, Jens Ochlast, Yasin Özen, Johannes Schumacher, Anna Seeberger, Rebecca Seidel, Helen Wendt

Oldenburgisches Staatsorchester

weitere Vorstellungen: So 18.07. – Wiederaufnahme am 11. September 2021

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑