Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Molières „Don Juan“ im Schauspiel StuttgartMolières „Don Juan“ im Schauspiel StuttgartMolières „Don Juan“ im...

Molières „Don Juan“ im Schauspiel Stuttgart

PREMIERE Sa – 19. Jun 21, 19:30 – Schauspielhaus

Was interessiert uns heute an der Figur des ruchlosen Frauenhelden, der nicht erst seit der #MeToo-Debatte aus der Zeit gefallen zu sein scheint? Wer ist dieser Don Juan wirklich? Eine eindeutige Antwort habe er nicht gefunden, bekennt der Regisseur und Bühnenbildner Achim Freyer. Stattdessen sei er einer Figur begegnet, die Identitätsfigur und zugleich Projektionsfläche für die Figuren seiner Umgebung sei.

Copyright: Schauspiel Stuttgart

Und so kann dieser Don Juan alles sein: ein Krimineller, eine rührende Figur, ein ewiger Dandy, ein rastloser Verführer, ein Zeitgeistkritiker, heiter oder melancholisch, ein Mann oder eine Frau. Gemeinsam mit seinem Ensemble nähert sich der Perspektivenforscher Achim Freyer dieser faszinierenden wie abstoßenden Gestalt.

Die vom Publikum eingesandten Ideen und Vorstellungen der Figur Don Juans werden im Rahmen einer Ausstellung im Oberen Foyer zu sehen sein.

Übersetzung von Friedrich Samuel Bierlin

Inszenierung, Bühne & Kostüme: Achim Freyer
Mitarbeit Regie: Sebastian Sommer,
Mitarbeit Bühne: Moritz Nitsche,
Mitarbeit Kostüm: Wicke Naujoks,
Licht: Felix Dreyer,
Dramaturgie: Klaus-Peter Kehr, Ingoh Brux,
Korrepetition: Angela Rutigliano

Mit: Matthias Leja, Paula Skorupa, Celina Rongen, Felix Strobel, Valentin Richter, Klaus Rodewald, Josefin Feiler / Esther Lee-Freyer, Léa Duchmann / Adeline Johanna Rüss, Helga Lázár / Anniek Vetter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche