
In einer intermedialen Musikperformance bestehend aus Live-Musik, Schauspiel, Bewegung & Comiczeichnungen geraten diese Stimmen in ein Spannungsfeld zur rasant beschleunigten Umwelt und zur ausufernden digitalen Wirklichkeit. Wo fand Stadt in der Vergangenheit statt, wo findet Stadt in Zukunft statt? Wie verändert sich die Identität von Städten und ihren Bewohnern in Zeiten von Digitalisierung, Corona-Pandemie und Klimawandel? Und auch der kleine nickelige Virus hat seine Spuren in den Stadtgesellschaften hinterlassen…
BESETZUNG:
Mit: Alice Janeczek, Andreas Beutner, Cilli Hagedorn, Clara Duchatz, Giorgos Psaroulakis, Helga Tillmann, Josef Hofmann, Krazy, Mohammad „Saado“ Kharouf, Stefan Peterburs
Live-Musik: Kyusang Jeong (Bassklarinette), Peter Eisold (Percussion, Electronics & Objekte)
Regie & Textfassung: Jörg Fürst,
Musikalische Leitung: Peter Eisold,
Bühnenbild: Jan Patrick Brandt,
Kostüme & Zeichnungen: Monika Odenthal,
Videoscreening/VR-Installation: Valerij Lisac,
Social Media Videoblog: Susann Martin,
Lichtdesign: Kerp Holz,
Produktionsleitung Köln: Jule Klemm,
Produktionsleitung/PR Mülheim a.d.R.: Heike Westhofen,
Technische Leitung: Dirk Lohmann,
Produktionsassistenz: Isabell Roempke,
PR Köln: neurohr & andrä (Köln),
Layoutdesign: molter & sartor (Düsseldorf)
Eine Produktion von A.TONAL.THEATER (Köln) in Koproduktion mit dem Theater an der Ruhr und der VolXbühne (Mülheim an der Ruhr), Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln und der Alten Feuerwache Köln.
Die Produktion und A.TONAL.THEATER werden gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Kulturamt der Stadt Köln, FONDS SOZIOKULTUR, den Fonds Darstellende Künste im Rahmen von NEUSTART, Rheinenergiestiftung Köln, MEG – Mülheimer Entsorgungsgesellschaft
Weitere Aufführungen Köln: 12.11./13.11.2021, 20:00 und 14.11.2021, 18:00
Karten: 0221 – 985 45 30 oder POST@ATONALTHEATER.DE
Infos: WWW.ATONALTHEATER.DE oder www.freihandelszone.org