Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival: 50 Jahre IMAGINE // PATHOS München Festival: 50 Jahre IMAGINE // PATHOS München Festival: 50 Jahre...

Festival: 50 Jahre IMAGINE // PATHOS München

1.-4. Juli 2021

1971 erschien IMAGINE, das zweite Solo Album von John Lennon nach seiner Trennung von den Beatles. Das PATHOS und die Münchner Pianistin Masako Ohta & friends nehmen das Jubiläum 50 Jahre IMAGINE zum Anlass, sich musikalisch, visuell und körperlich mit dem Album IMAGINE und Yoko Onos Beitrag dazu auseinandersetzen. Das PATHOS Theater verwandelt seine Innen- und Außenräume in ein friedliches Musik-Camp mit Programm für alle Generationen. Mit Yoko Ono steht, neben John Lennon, eine bahnbrechende avantgardistische Künstlerin und eine Ikone der weltweiten Friedensbewegung im Zentrum des vielfältigen Programms.

 

Copyright: Pathos München

Eingeladen sind hochkarätige Künstlerkolleg*innen, und sie feiern gemeinsam mit dem Publikum, um diese musikalische Utopie von John & Yoko, die sie sich für eine Welt des Friedens, der Toleranz, der geschlechtlichen und ethnischen Gleichberechtigung vorgestellt haben, weiter zu beleben.

Auf dem Programm stehen u.A. Konzerte des Imagine Albums Side A & B mit Christopher Robson (Vocal) Geoff Goodman (Gitarre) und Masako Ohta (Klavier), eine Szenische Lesung „Grape Fruits“ von Yoko Ono mit Judith Huber und Olaf Becker sowie Yoga und ein Workshop für Kinder mit gemeinsamem Origami falten und singen.

FESTIVAL PROGRAMM:

1. Juli // Donnerstag

11 Uhr: Yoga für Frieden // mit Olaf Becker, am Harmonium Masako Ohta
20 Uhr: „Imagine“Konzert Side A // mit Christopher Robson, Geoff Goodman und Masako Ohta


2. Juli // Freitag

11 Uhr: Yoga für Frieden // mit Olaf Becker, am Harmonium Masako Ohta
16 Uhr: Kinderprogramm: Origami falten + singen (outdoor)// mit Andrea Pancur und Masako Ohta / für Kinder ab 6 Jahren
20 Uhr: Szenische Lesung „Grape Fruits„ // mit Olaf Becker und Judith Huber

3. Juli // Samstag

11 Uhr: Yoga für Frieden // mit Olaf Becker, am Harmonium Masako Ohta
12 Uhr: POETRY IS FOR EVERYONE (outdoor) // Poetry Zelt mit meine Wunschdomain
15 Uhr: Kinderprogramm: Origami falten + singen (outdoor)// mit Masako Ohta und Andrea Pancur / für Kinder ab 6 Jahren
19 Uhr: „Imagine“Konzert Side B // mit Christopher Robson, Geoff Goodman und Masako Ohta
ca. 21 Uhr: Im Anschluss an das Konzert: Lecture + Talk mit Nicola Bardola und Special Guest

4. Juli // Sonntag

11 Uhr: Kinderprogramm: Origami falten + singen (outdoor)// mit Andrea Pancur und Masako Ohta / für Kinder ab 6 Jahren
14 Uhr: POETRY IS FOR EVERYONE (outdoor) // Poetry Zelt mit meine Wunschdomain
16 Uhr: Yoga für Frieden // mit Olaf Becker, am Harmonium Masako Ohta

Das Festival wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München unterstützt. // Das Projekt POETRY IS FOR EVERYONE wird unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑