Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival: 50 Jahre IMAGINE // PATHOS München Festival: 50 Jahre IMAGINE // PATHOS München Festival: 50 Jahre...

Festival: 50 Jahre IMAGINE // PATHOS München

1.-4. Juli 2021

1971 erschien IMAGINE, das zweite Solo Album von John Lennon nach seiner Trennung von den Beatles. Das PATHOS und die Münchner Pianistin Masako Ohta & friends nehmen das Jubiläum 50 Jahre IMAGINE zum Anlass, sich musikalisch, visuell und körperlich mit dem Album IMAGINE und Yoko Onos Beitrag dazu auseinandersetzen. Das PATHOS Theater verwandelt seine Innen- und Außenräume in ein friedliches Musik-Camp mit Programm für alle Generationen. Mit Yoko Ono steht, neben John Lennon, eine bahnbrechende avantgardistische Künstlerin und eine Ikone der weltweiten Friedensbewegung im Zentrum des vielfältigen Programms.

Copyright: Pathos München

Eingeladen sind hochkarätige Künstlerkolleg*innen, und sie feiern gemeinsam mit dem Publikum, um diese musikalische Utopie von John & Yoko, die sie sich für eine Welt des Friedens, der Toleranz, der geschlechtlichen und ethnischen Gleichberechtigung vorgestellt haben, weiter zu beleben.

Auf dem Programm stehen u.A. Konzerte des Imagine Albums Side A & B mit Christopher Robson (Vocal) Geoff Goodman (Gitarre) und Masako Ohta (Klavier), eine Szenische Lesung „Grape Fruits“ von Yoko Ono mit Judith Huber und Olaf Becker sowie Yoga und ein Workshop für Kinder mit gemeinsamem Origami falten und singen.

FESTIVAL PROGRAMM:

1. Juli // Donnerstag

11 Uhr: Yoga für Frieden // mit Olaf Becker, am Harmonium Masako Ohta
20 Uhr: „Imagine“Konzert Side A // mit Christopher Robson, Geoff Goodman und Masako Ohta


2. Juli // Freitag

11 Uhr: Yoga für Frieden // mit Olaf Becker, am Harmonium Masako Ohta
16 Uhr: Kinderprogramm: Origami falten + singen (outdoor)// mit Andrea Pancur und Masako Ohta / für Kinder ab 6 Jahren
20 Uhr: Szenische Lesung „Grape Fruits„ // mit Olaf Becker und Judith Huber

3. Juli // Samstag

11 Uhr: Yoga für Frieden // mit Olaf Becker, am Harmonium Masako Ohta
12 Uhr: POETRY IS FOR EVERYONE (outdoor) // Poetry Zelt mit meine Wunschdomain
15 Uhr: Kinderprogramm: Origami falten + singen (outdoor)// mit Masako Ohta und Andrea Pancur / für Kinder ab 6 Jahren
19 Uhr: „Imagine“Konzert Side B // mit Christopher Robson, Geoff Goodman und Masako Ohta
ca. 21 Uhr: Im Anschluss an das Konzert: Lecture + Talk mit Nicola Bardola und Special Guest

4. Juli // Sonntag

11 Uhr: Kinderprogramm: Origami falten + singen (outdoor)// mit Andrea Pancur und Masako Ohta / für Kinder ab 6 Jahren
14 Uhr: POETRY IS FOR EVERYONE (outdoor) // Poetry Zelt mit meine Wunschdomain
16 Uhr: Yoga für Frieden // mit Olaf Becker, am Harmonium Masako Ohta

Das Festival wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München unterstützt. // Das Projekt POETRY IS FOR EVERYONE wird unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche