Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Frankfurt: "Pur ti miro!" - Ein Barockabend im StreamOper Frankfurt: "Pur ti miro!" - Ein Barockabend im StreamOper Frankfurt: "Pur ti...

Oper Frankfurt: "Pur ti miro!" - Ein Barockabend im Stream

Freitag, 7. Mai 2021, um 19.30 Uhr, über die Website der Oper (www.oper-frankfurt.de) bzw. deren Kanäle bei YouTube (www.youtube.com) und Facebook (www.facebook.com) abrufbar

Liebe und Eifersucht, Lust und Verzweiflung, Rache und Todessehnsucht ̶ fünf Sänger*innen präsentieren das ganze Panorama barocker Gefühlswelten. Zu ihnen zählen die Mitglieder des Opernstudios Ekin Su Paker (Sopran), Marvic Monreal (Mezzosopran) und Gabriel Rollinson (Bassbariton) sowie aus dem Ensemble Florina Ilie (Sopran) und Theo Lebow (Tenor). Die musikalische Leitung der fast ausschließlich aus Mitgliedern des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters bestehenden Instrumentalformation, welche die jungen Solist*innen begleitet, hat Felice Venanzoni.

 

Copyright: Barbara Aumüller, Theo Lebow (Tenor)

Der künstlerische Ausbilder der Studiomitglieder wird darüber hinaus auch am Cembalo zu erleben sein. Das Programm reicht von den expressiven Madrigalen des Claudio Monteverdi (1567-1643) bis hin zu Opernarien von Antonio Vivaldi (1678-1741) und Georg Friedrich Händel (1685-1759).

So ist ein fein verwobener musikalischer Abend zu erleben, der die emotionalen Konflikte verschiedener Charaktere spielerisch offenlegt. Regieassistentin Aileen Schneider zeichnet für die szenische Einrichtung verantwortlich, und die Ausstattung besorgt Bühnenbildassistent Christoph Fischer. Dramaturg Maximilian Enderle übernimmt die Moderation.

Die Veranstaltung wird vorab auf der Bühne des Opernhauses aufgezeichnet und steht auch zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑